Herzlich willkommen!

Hier möchte ich euch über die Tanzangebote im Raum Mainz-Wiesbaden und Umgebung informieren!

Juni 2023

Sa 03.06. Wave-Party bei Sybille in Bad Kreuznach-Ebernburg mehr Info
Sa 03.06. Ecstatic Dance in Darmstadt mehr Info
So   Jeden Sonntag: Schöpfungstanz in Weilburg  mehr Info
So 04.06. C.H.A.P.E.L  wavetanz in Heidelberg mehr Info
Di 06.06. Wiesbaden Jam mehr Info
Fr 09.06. Waventanz / Schöpfungstanz in Mainz-Lerchenberg mehr Info
Sa 10.06. Tanzen auf den Wiesbadener Rheinwiesen mehr Info
Sa 10.06. Sweat Your Prayers (5Rhythmen) mit Andrea in Frankfurt mehr Info
So 11.06. 5Rhythmen mit Anouk in Offenbach mehr Info
So 11.06. C.H.A.P.E.L  wavetanz in Heidelberg mehr Info
Di 13.06. Wiesbaden Jam mehr Info
Sa 17.06.

Sternenfestival "Folge der Freude" in Münster bei Darmstadt mehr Info

Di 20.06. Wiesbaden Jam mehr Info
Fr 23.06. Bodyprayer / Tanz in der Kirche in Heidelberg mehr Info
Fr 23.06. Waventanz / Schöpfungstanz in Mainz-Lerchenberg mehr Info
Sa 24.06. Tanzen auf den Wiesbadener Rheinwiesen mehr Info
Sa 24.06. Sweat Your Prayers (5Rhythmen) mit Andrea in Frankfurt mehr Info
Di 27.06. Wiesbaden Jam  mehr Info

Bewusster Tanz Rhein-Main-Nahe-Neckar (DJ CarstenM)

Frankfurt: Tabeko (Contact Impro Jams & JAMilongas, ContacTango)

Darmstadt: Angebote von Steffi Rose (u.a. ContactImpro., AcroYoga, ContactTango)

Darmstadt: Angebote von Uwe Heller (u.a. ContactImpro, TanzTheater, Ausdruckstanz)

Juli 2023

Sa 01.07. Tanzen auf den Wiesbadener Rheinwiesen mehr Info
So 02.07. C.H.A.P.E.L  wavetanz in Heidelberg mehr Info
So   Jeden Sonntag: Schöpfungstanz in Weilburg  mehr Info
Di 04.07. Wiesbaden Jam mehr Info
Sa 08.07. Waventanz / Schöpfungstanz in Mainz-Lerchenberg mehr Info
Sa 08.07. Flowdance mit Beatrice in Dreieich mehr Info
Sa 08.07. Sweat Your Prayers (5Rhythmen) mit Andrea in Frankfurt mehr Info
So 09.07. 5Rhythmen mit Anouk in Offenbach mehr Info
Di 11.07. Wiesbaden Jam mehr Info
Fr 14.07. Bodyprayer / Tanz in der Kirche in Heidelberg mehr Info
Sa 15.07. Mantrasingen + Tanzen auf den Wiesbadener Rheinwiesen mehr Info
Sa 22.07. Happy Feet in Mannheim mehr Info
Di 18.07. Wiesbaden Jam mehr Info
Sa 29.07. Tanzen auf den Wiesbadener Rheinwiesen mehr Info

Dies gilt für alle Tanzveranstaltungen:

Es wird kein Alkohol konsumiert. Jeder bringt gerne sein eigenes Wasser mit. Drinnen tanzen wir  barfuß oder mit dünnen (Balett)schläppchen. Draußen tanzen wir meist barfuß (außer wenn es richtig kalt ist, wir haben auch schon im Winter bei 2 Grad draußen getanzt). Bei Contact Improvisation tanzen wir in lockerer Kleidung. Die meisten der Angebote hier beziehen sich auf Freitanz.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

SUNDANCE & Friends im Kettelerhaus in Wiesbaden-Biebrich

 

Viele von Euch hatten die wunderbaren "Tanz-Dich-Selbst"-Abende im Kettelerhaus vermisst.  Wir (Sybille und Ansgar) lassen diesen Raum wieder aufleben und seit dem 18. März 2023 bieten wir euch dort in Wiesbaden-Biebrich  SUNDANCE & Friends an!


Wechselnde DJs und inspirierende Musik bringen unsere Körper in Bewegung – sanft & fließend, energetisch & dynamisch oder verspielt & leicht – im achtsamen Kontakt mit anderen oder in Verbundenheit mit Dir... Alles darf und nichts muss. Wir freuen uns riesig auf diesen gemeinsamen Auftakt! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du musst Dich nicht anmelden. 

 

Zeiten: Samstags von  19:00 - 22:30 Uhr 
Teilnahme: 10,- €   (sprich uns an, wenn du wenig hast) 
Ort: Kettelerhaus, Breslauerstr. 1, 65203 Wiesbaden-Biebrich

 

Weitere Termine 2023: 23. September, 18. November

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Wiesbaden Jam

 

jeden Dienstag 19.00 Uhr  (außer in den hessischen Schulferien):  gemeinsamer Jam-Beginn
 

Wir gestalten den Rahmen der Jam etwas neu. Bitte lies dazu auch unsere Guidelines weiter unten.


Das Wichtigste in Kürze:  
Wir beginnen die Jam gemeinsam um 19.00 Uhr mit einem angeleiteten Warm-up, das eventuell auch mit einer Übung zur Technik ergänzt wird. Wir tanzen ca. 1,5 Stunden in Ruhe, Gelegenheit für Gespräche und Austausch gibt nach der Jam (ab ca. 21 h).
Die Musik wechselt ab mit stillen Phasen.
Solltest du dich verspäten „gleite“ bitte ohne große Begrüßungsrituale in die Jam.
Die (inklusive) Jam ist offen für Anfänger und erfahrene Tänzer. 
Nach der Jam können wir uns bei mitgebrachtem Tee und Knabbereien  austauschen.

Teilnahme Jam: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Student_in/arbeitslos)

 

GEMEINSAMER BEGINN, KEINE UNTERHALTUNGEN WÄHREND DER JAM, NACH DER JAM AUSTAUSCH UND GEMÜTLICHES.

 

Ort: Turnhalle der Hebbel-Schule, Raabestraße 2, 65187 Wiesbaden.

(Wenn du ein ganzes Stück weiter nach unten scrollst, findet du nach diesem Text eine Skizze)


Keine Parkmöglichkeit bei der Schule! 


Parken z.B. beim Finanzamt, Dostojewskistraße 8.

 

 

Guidelines für Contact Improvisation Jams in Wiesbaden “Hebbelschule”
Wikipedia-Zitat:
“Contact Improvisation (kurz: CI oder Contact Impro) ist ein zeitgenössischer Tanzstil, bei dem es um die aktive Entdeckung aller Bewegungsmöglichkeiten geht, die zwei oder mehr menschliche Körper ausführen können.”
Hieraus wird deutlich, dass CI im Ursprung eine Art des Erforschens von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten im Kontakt mit anderen ist. Alle die zu einer CI-Jam kommen, sollten sich darüber im Klaren sein, Lust darauf haben und sich körperlich, geistig und emotional bereit dafür fühlen. Wenn ihr unsicher seid, kommt in “vertrauter Begleitung” oder sprecht das Orga/Jam-Team vorher an, geht offen mit eurer Unsicherheit um! CI ist inklusiv und jeder ist willkommen!
Beim improvisatorischen Kontakt mit menschlichen Körpern werden neben der “physikalischen Forschung” immer auch andere "Forschungsfelder” (z.B. gesellschaftliche, geschlechtliche, psychologische, biologische, biografische, etc.) bewusst oder/und unbewusst begangen. Das kann vor allem für Anfänger herausfordernd, verwirrend und mitunter überfordernd sein. Das ist ganz normal am Anfang, seid auch hier ehrlich zu euch selbst, geduldig, kommuniziert klar, sprecht an, fragt nach, holt euch Unterstützung von erfahrenen Tänzern, anderen Menschen, übernehmt Verantwortung für euch selbst und für das was ihr braucht. 
Das mag alles etwas komplexer und größer klingen als es ist, letztendlich geht es darum wieder in unseren Körper und in Kontakt zu kommen, zu tanzen, zu spielen, “Kind zu sein”, zu toben, zu raufen, rumzualbern, Spaß zu haben, loszulassen und zu genießen. Damit das für alle möglich ist:


Im Folgenden nun ein paar Grundsätze für eine sichere und angenehme CI Jam


Achte darauf dich selbst und andere nicht zu verletzen! Kenne deine Grenzen und respektiere die der anderen (CI ohne Berührung ist auch möglich ;)


Wer mehr Erfahrung hat mit CI, hat auch mehr Verantwortung, sei nach- und umsichtig


Keine Schuhe, Gürtel, Schmuck o.ä.; wenn dann nur “Stoppersocken” - Sicherheitsgründe


Wer sich krank fühlt oder erkrankt ist, vor allem ansteckend, bleibt zu Hause


Handys/Smartphones auf lautlos, keine Fotos, Videos, etc. während der Jam


Nimm Dir Zeit “anzukommen”, mit allem was gerade bei dir ist


Akzeptiere und signalisiere “Tanz-Absagen” mit Respekt, offen und direkt (z.B. “Danke für den Tanz”), es ist nie persönlich gemeint! Wenn es dir schwerfällt, dann heißt es: üben, innerhalb und außerhalb des CI-Kontextes ;) frag andere nach Tipps...


In irgendeiner Weise sexuell orientierte Annäherungsversuche und Berührungen sind NIEMALS akzeptabel! Tanz stoppen, ansprechen, nachfragen, Orga/Jam-Team informieren


Leise und kurze Wortwechsel in Bezug zum Tanz/zur Jam sind möglich, Alltagsgespräche nur vor und nach der Jam, für Verliebte/Paare: während einer Jam wird nicht geknutscht (wie könnt ihr die Lust transformieren und als Tanz ausdrücken?)


Wer nicht tanzt, geht von der Tanzfläche an den Rand, du kannst beobachten, bodyworken/massieren, meditieren, malen, leise austauschen, etc.


Beobachten/Bezeugen ist ein essentieller und wichtiger Teil von CI und eine gute Möglichkeit von anderen zu lernen, auszuruhen und verzaubert zu werden vom Tanz 


Bewegen, genießen, Du selbst sein! :)

 

Link to an extended, long version of CI Guidelines in english, very recommended to read:

CI-Guidelines

Voller Freude aufs Jammen mit Euch
Anke, Charlotte, Edda, Klaus, Luqas, Micha, Miriam
Kontakt: wiesbaden@tabeko.de

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Sommerfest am Mittwoch, 24. August 2022 im Mainzer Volkspark

 

Hallihallo, ihr lieben Tanzfreudigen,

wir freuen uns sehr, euch zu unserem Sommerfest einzuladen:

am Mittwoch, den 24.08.2022 im Mainzer Volkspark.

Ab 16:00 Uhr: Ankommen, Picknick, gemeinsames Musizieren und Singen mit Anke und Micha. Bringt gerne auch Gitarren, Instrumente, Liedtexte mit.

18:00 – 20:00 Uhr: Contact Jam mit Warmup von Edda/Klaus – geeignet für Contacter und Neulinge, die Contact Impro ausprobieren wollen.

Anschließend: Open Space mit allem, was uns Schönes einfällt – Bodywork, Yoga, Picknick, Singen, Tanzen, Kuscheln …

Bringt etwas Feines für ein schönes gemeinsames Picknick mit.

Eintritt frei. Gerne kannst du etwas an Tabeko Wiesbaden spenden.

Wo: im Mainzer Volkspark auf der Wiese unterhalb des Minigolfplatzes. Dort gibt es auch Toiletten.

Wir freuen uns auf euch!

Wir … ihr … sie … wollen

Tanzen! Tanzen? Tanzen!

 

Euch allen einen wunderbar bewegten und berührenden Sommer – bis zum Wiedertanzen und Feiern am 24.08.

Anke, Charlotte, Edda, Miriam, Klaus, Lukas, Micha

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Seelentanz (Wavetanz) in Mainz-Lerchenberg

 

Ein Tanzangebot von Melanie und Yvelle Gabriel

 

H i n t e r g r u n d   |  Lange Wintermonate haben wir Gabriels in Weilburg auf den Beginn unseres Mainzer Wavetanzes gewartet: Die neue große Tanzhalle unseres Mainzer Tanzclubs Rot-Weiss Casino Mainz ist nun endlich fertig gestellt. Und wir eröffnen nun beide als Mitglieder des Tanzvereins an zwei Wochenenden im Monat unseren ganz besonderen Wavetanz : Als freies Tanztraining auf Spendenbasis -  großzügig auf über 300 qm Parkettboden - das wir auch schon seit vielen Jahren erfolgreich in der Tanzhalle in Weilburg zelebrieren. 

 

V o r d e r g r u n d   |  Wir sind beide in Mainz geboren und kehren somit tanzend wieder zurück in unsere Heimatstadt. Unser zweites Seelentanzen in Mainz findet sodann als freies Tanztraining am Samstag, den 29. April um 19 Uhr ebenfalls auf dem Lerchenberg statt. Jeden Monat mindestens zweimal. Willkommen auch bald zu unseren tiefen Seelenaufstellungen in Mainz:   Melanie und Yvelle Gabriel | http://www.gabriel.jetzt 

 

Zwei mal öffnen wir nun endlich auch jeden Monat im Rhein-Main-Gebiet – zusätzlich zu Weilburg –  hoch oben über Mainz für uns alle einen selbstschöpferischen freien Raum des Tanzes. Und dies in einer neuen wunderschönen Tanzhalle, mitten auf dem Lerchenberg. Wir beginnen dafür ganz bewusst um 19:00 Uhr in der Stille und Kontemplation - im Kreise unserer gemeinsamen Intentionsrunde. Und finden dabei allesamt über die langsam dynamisch-anwachsende Musik unseren ganz eigenen Seelenausdruck, der sich stets neu gebären möchte. Hin zur inneren Freude und Klarheit. Oft zur Ekstase. Oder einfach nur zur Lockerung all unserer inneren Spannungen und Blockaden. Was es gerade für einen jeden von uns braucht. Wieder bewusst über den starken Tanz hin zur inneren Stille, intensiv in eine gemeinsame Dankesrunde hinein. Um danach vollkommen befreit und erfüllt in eine neue Wochenkraft zu starten. Auf eigenen Yogamatten, die wir selbst mitbringen. Barfuss oder in Tanzschuhen und Tanzschläppchen. Willkommen zum Tanz Eures eigenen Lebens: Nie vergebens ist jeder Augenblick in Bewegung. Gerne immer eine kurze PIN an Mel unter Mobil 01791220389. Und jederzeit spontan zum Tanz in Mainz. Alle Infos stets unter http://www.gabriel.jetzt 

 

Beginn: um 19:00 - 22:00 Uhr (Freitags Beginn um 19:30 Uhr ) |

Ausgleich: Wertschätzungsbetrag ab 15 Euro als Spende für das freie Training, die Tanzhalle sowie unsere Begleitung, 10  Euro für Studenten Tanzhalle:  Im neuen Tanzsportzentrum des Bürgerhauses in Mainz-Lerchenberg in der Hebbelstr. 2, 55127 Mainz, Eingang zur Tanzhalle liegt seitlich in der Büchnerallee. 

 

P e r   B u s   |   Die Buslinien fahren teilweise in nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Hebbelstraße, direkt vor unsere neue Tanzhalle auf dem Lerchenberg - zehn Buslinien über die ganze Stadt verteilt. Für alle Mainzer Tänzer ein mobiles Geschenk: https://www.mainzer-mobilitaet.de

 

P e r    A u t o   |   Unsere Tanzhalle im Bürgerhaus Lerchenberg liegt optimal an den Autobahnanbindungen der Autobahnen A60, A61 und A63 – zwischen Alzey, Bingen, Bad Kreuznach, Worms und Wiesbaden – im wundervollen Dreieck von Rheinhessen gelegen. Parkplätze befinden sich um das Zentrum herum.  

 

Termine 2023:

 

Juni : 9.6. und 23.6., (Beginn: 19.30 h)

 

Juli : 8.7.  und  dann S o m m e r p a u s e

 

August :  S o m m e r p a u s e 

 

September : 9.9. und 30.9.

 

Oktober : 14.10 und 28.10

 

November : 11.11. und 25.11.

 

Dezember : 2.12. und 16.12.

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Frühlingsfest in den Mai

bei Bettina und Klaus in Trebur

 

Ihr Lieben,

am 30. April möchten wir mit euch ein üppiges Frühlingsfest in 65468 Trebur-Geinsheim feiern und damit in den Mai starten, ab 16.00 Uhr bis Open End.
Kinder sind herzlich willkommen und übernachten könnt ihr auch wieder.

Programmpunkte drinnen und draußen je nach Wetterlage:

·         Kaffeeklatsch

·         Mantra singen mit Michael Heinen

·         Live Musik mit Sero Füchsle und Rütsch Keller alias Groovision – Info im Anhang

·         Tanzmusik mit Klaus

·         Lagerfeuer

·         Klänge vom Gong mit Bernd MC

·         Leckeres Essen vom Mitbringbuffet

Damit alle Unkosten gedeckt sind und wir den Musikern eine großzügige Gage geben können, bitten wir um eine Spende von 30 bis 50 Euro. 
Falls das für Dich nicht machbar ist, sprich uns an und wir finden eine Lösung.

Bitte meldet Euch bis zum 25. April per Email unter verbunden_sein@gmx.de an und sagt Bescheid, wenn Ihr übernachten wollt.
Letzte Infos kommen dann nochmal per Email 1-3 Tage vorher.

Das wird ein Fest!!!

Frühlingshafte Grüße

Bettina + Klaus

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Gibt es leider aktuell nicht mehr, ist im Zuge der Corona-Phase eingestellt worden und leider nicht zurückgekommen!

 

TanzDichSelbst

TanzDichSelbst  fand vor Corona ungefähr neun Mal pro Jahr in Wiesbaden-Biebrich statt und wird vielleicht 2023 wieder zurückkommen. Es beginnt um 19:30 Uhr und geht bis 23:30 h. TanzDichSelbst ist meditativ - trance – jazzig angehaucht – ethno - experimentell und manchmal auch Klassik: sinnlich, rhythmisch, brodelnd, ein Ort immer neuer Entdeckung(en) ! Der Raum ist sehr schön mit Kissen, Decken und Tüchern dekoriert, was zur besonderen Stimmung beiträgt und ganz vergessen lässt, dass es Kirchenräume sind mit Bildern von Würdenträgern an einer der Wände.  Link zu TanzDichSelbst

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Gibt es leider aktuell nicht mehr, ist im Zuge der Corona-Phase eingestellt worden und leider nicht zurückgekommen!

 

Freitanz Wiesbaden

Freitanz Wiesbaden finden unregelmäßig ungefähr fünf Mal pro Jahr statt.  Es ist eine große Veranstaltung mit über 200 Teilnehmern. Man kann Snacks, Getränke und auch Wein dort kaufen. Rund 90% der Teilnehmer tanzen in Straßenschuhen. Die Mehrzahl der Teilnehmer tanzt für sich alleine, die Musik ist prima zum Abtanzen geeignet, weniger zum ContactTanzen. Dennoch gibt es vorwiegend in einer Ecke (von der Bühne aus rechts) knapp zwei Dutzend Menschen, die  dennoch viel Contact tanzen. Zu erkennen sind sie meist daran, dass sie barfuß tanzen.  Ein- oder zweimal im Jahr wird das Angebot durch Tanz-Dich-Selbst in einem Extra-Raum ein Stockwerk höher ergänzt. Das gefällt uns sehr gut, denn man kann je nach Stimmung abwechselnd mal sich richtig verausgaben oder sich ganz sanft zum Takt der Musik wiegen.

 

Achtung: Seit Januar 2019 beginnt das Tanzen schon um 19:30 h und endet um 23:30 h.

 

Link zu Freitanz Wiesbaden

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

EINLADUNG zu den MAI-enKRAFT – Tänzen am Montag, 1.Mai 2023 – 17h Hexenplatz Milchberg Bad Schwalbach

Dies ist ein Angbot von Anke Hoffmann !

 

Wir feiern die Kraft des Wonnemonats Mai!

In den Tänzen verbinden wir uns mit der explodierenden Kraft in der Natur um uns, geben uns ganz hin in die Energie der chlorophyllgeladenen Pflanzen- und Blütenpracht.

Ihr Männer und Frauen, bringt Blätter- und Blütenkränze mit, macht Euch schön!!

Anschließend Feuer, Singen und Mitbring-Picknick zum Teilen.

Wenn Du den Hexenplatz noch nicht kennst, schick mir eine email, dann schick ich Dir eine Wegbeschreibung.

Ich freue mich auf unsre Frühlingsfeier!!! Anke

Schau auch:  Medizintaenze.de

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Contact Impro Jam Darmstadt

 

Wir beginnen den Abend um 19 Uhr mit einen Warm-up und gehen dann ins freie Jammen über.

Auch Neulinge sind willkommen. Contact Improvisation ist eine freie Tanzform, bei der Kontakt und Berührung ganz spielerisch erforscht wird. Im Tanz mit zwei oder mehr menschlichen Körpern werden unere Bewegungsmöglichkeiten erweitert. Mal kann es dabei ganz zart und sinnlich sein, und plötzlich entstehen dynamische Rangeleien – so wie es gerade zu dir passt. Eine Jam bietet uns den Raum die eigene Sprache in der freien Improvisation zu entdecken und Überraschungsmomente der eigenen Bewegung einzuladen.

Schreibt es in eure Kalender und bringt noch Freunde mit!

Eure Sabrina

 

Deine Investition: 12,- € in bar mitzubringen / Anmeldung über https://www.youga.de/yougaspecials
Wo: youga, Rheinstraße 99.2, 64295 Darmstadt
Lehrerin: Sabrina Diesler

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Happy Feet geht wieder zuruck nach Monnem (Mannheim). Nach wochenlangen Recherchen, Telefonaten, Überlegungen von Nina und mir und Besichtigungen haben wir eine neue sehr geniale location gefunden:
 
                     der "TROMMELPALAST" in MA-Käfertal
 
Raum gross genug! Tolle Menschen vom Trommelpalast, mit denen man leicht und klar kommunizieren kann! gute Erreichbarkeit! ausreichend Parkplätze direkt vor der location! Musikanalage vorhanden! gemütliche Sitzecken und Pflanzen PflanzenPflanzen! Potenzial für gemeinsame Projekte mit den Leuten vom Trommelpalast!
 
Wir ziehen um nach MA im Juli 2023 !!!
 
Und da Happy Feet (unter meiner Feder) dieses Jahr 25 Jahre alt wird (1998 habe ich im April/ Mai begonnen im Harbigweg in HD-Kirchheim) wird der
 
erste Termin in Mannheim am 22. Juli 2023 zugleich die 25-Jahr-Feier von Happy Feet sein. Ihr könnt euch an diesem Abend auf Überraschungen gefasst machen und der Eintritt wird dennoch unter 60 € bleiben . Gehen wir auch mal davon aus, dass wir an diesem Abend bis mindestens 3 Uhr morgens feiern und vorher auch niemand rausgelassen wird.  Alle, die schon länger als 12 Jahre zu Happy Feet kommen, werden ein Solo für uns tanzen.  Um wenigstens schon mal ein bisschen was zu verraten. 
 
 
Termine Trommelpalast Mannheim:  Sa, 22. Juli / Fr, 25. August / Sa, 23. Sept / Fr. 13. Okt / Fr, 03. Nov / Fr, 01. Dez

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ist in Zuge der Corona-Phase eingestellt worden und dürfte nie mehr an den alten Ort zurückkehren. Es findet nun an einem neuen Ort ca. 20 km westlich von Heidelberg statt. Zu weit von Mainz-Wiesbaden entfernt, um hier mit aufgeführt zu werden. (Stand: 6. April 2023).

 

Das alte HappyFeet (Vor Corona)

HappyFeet findet einmal pro Monat freitags in Mannheim in der großzügigen und luftigen Turnhalle einer Walldorfschule statt. Es beginnt schon um 19:30 h mit einem angeleiteten Warm Up. Freies Tanzen ist dann von ca. 20:30 h bis 22:45 h. Chetan macht das super und schafft es immer wieder, eine ganz besondere Stimmung zu erzeugen. Die Musik finden wir sehr abwechslungsreich und richtig klasse. Es sind meist an die 100 Teilnehmer. Da die Halle recht groß ist, ist immer viel Platz zum Tanzen. Und wer zwischendurch mal Luft schnappen möchte: auch die Umgebung ist sehr schön.    Link zu HappyFeet

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Schon vorbei !
Private BENEFIZ- 70er/80er-Party & more, MÖRLENBACH/Odw.
Samstag, 3. Dezember 2022
                                      Anmeldeschluss ist der 27.Novembär !
 
Die letzte Tages-TANZparty im alten Jahr ist mit 70er/80er-Sound mal wieder was ganz Besonderes  :-)
Viele von Euch stehn da ja total drauf... Voila, hier wieder mal für Euch in Mörlenbach.
Ich freu mich schon sehr drauf, Euch mal wieder meinen Clubsound aus den 70er/80ern zu spielen.
Rock, Pop, Disco, Funk, Reggae und was es sonst da Alles so Feines auf dem Dancefloor gab :-))
 
AnkommensZeit ist von 14- 16 Uhr(=> Danach bitte nicht mehr... Danke.)
- Gemeinsam Kaffee/Tee & Kuchen geniessen und 'ne kleine WillkommensRunde starten.
- TANZENtanzenTANZEN und lieben Menschen begegnen :-)
- Abschlußrunde mit euren leckeren Speisen.
- Ende gegen ??  Schau mer mal, wieviel Tanz-Energie ihr habt... Gerne länger
 
MITzubringen:
30€ Spende für den Wiederaufbau unserer Waldorfschule MÖRLENBACH
-  Wie immer einen leckeren, mit Liebe selbstgemachten BIOkuchen und was BIOvegetarisches Deftiges.
-  Bei Bedarf, alkoholfreie Flaschengetränke.
-  Saubere Hausschuhe / dicken Socken.  (...Keine Strassenschuhe im Haus. Danke.)
-  Alles was DU halt für den Tag so brauchst.
-  Kaffee, Tee und astreines, energetisiertes Osmose-Wasser gibt's vom Arnold.
-> BITTE absolut NIX Einweg-PLASTIKverpacktes mitbringen !  Danke
 
Anmeldungen an:  ArnoldNeumann@web.de
Ich brauche dazu immer den Vor- und Nachnamen & EmailAdresse eines jeden Teilnehmenden.
Maximal nehme ich 28 verbindliche Anmeldungen entgegen.
Anmeldeschluss:  So., 27.Novembär
 
Übernachtung & Frühstück: 
Wer mit eig. Schlafsack bei uns übernachten möchte, schreibe es bitte dazu.
Übernachtung mit Frühstück kostet 20€ extra... Matratzen & Räume hammer ja zu genüge.
(Gegen Aufpreis gibt's hier im Haus auch 2 kleine EZ/DZ.)
Bei Fragen anrufen: 06209 - 79 63 506  (Telefonzeiten sind von 10-17 Uhr.)
 
Wer ein Mitfahr-Angebot/Gesuch hat, möge mir dies bitte mit der Anmeldung zusammen
schreiben... Ich gebe es dann an alle angemeldeten TeilnehmerInnen weiter...
-----------> BITTE macht eure Auto's voll, damit ihr Sprit & Geld spart !
 
Oder kommt mit dem Zug über Weinheim und von dort mit der Regionalbahn nach Mörlenbach.
Wir haben eine Haltestelle hier mit 15 Fußminuten zu laufen. (Haltestelle "Zotzenbach".)
Dankescheeeh und liebe Grüsse, Arnold

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir suchen nach Leuten jeden Alters & Tanzmöglichkeiten, die Lust haben bei den Global Water Dances Performances dabei zu sein:

 

10. Juni 2023 – 15:00 Uhr – Eiserner Steg

Anmeldung : globalwaterdances.frankfurt.main@gmail.com

Die Tanzinteressierten sollten am Performance Tag, der Generalprobe und an 3 weiteren Workshop-Proben Zeit haben: 

Mon., 22.5 – 18:00 – 20:00 Mousonturm

Frei., 26.5 – 18:00 – 20:00 Mousonturm

Mon., 29.5 – 18:00 – 20:00 Mousonturm

Frei., 2.6 – 18:00 – 20:00 Mousonturm

Do., 8.6 – 10:00 –  12:00 Werkstatt

Generalprobe: Freitag, 9. Juni  – 18:00-20:00 Eiserner Steg

Die Teilnahme ist kostenlos und wir möchten jeden:r mit allen Bewegungsmöglichkeiten einladen dabei zu sein!

 

Website:  http://silkewiegand.de/global-water-dances-frankfurt-am-main/

 

Dies ist ein Angebot von Silke Wiegand

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Schon vorbei !
 
So, 15. Mai 2022 Maulbeerinsel MA-Feudenheim
16.30 - ca. 19.30
Special Happy Feet mit Live Musik vom Feinsten
mit Shakya, Rishi und Chetan
 
mit Rishi Vlote und Shakya Grahe - beides sehr erfahrene virtuose Musiker 
und mit Chetan zuständ¡g für das Warm Up, die Moderation und ggf Überraschungen der anderen Art (man und frau sollte bei dem Typ mit so ziemlich Allem rechnen!)
 
Auch wichtig:
Die TN-Zahl ist auf 111 Personen begrenzt. (wer die Maulbeerinsel schon kennt: der Besitzer hat mir zugesagt, für dieses event die Bewegungsfläche etwas zu vergrössern.)
 
Wie gewohnt machen wir bei Happy Feet keine Vorauszahlung, sondern setzen auf Vertrauen. Ich nehme deine Anmeldung per email als verbindlich, sofern du dich nicht klar wieder abgemeldest hast (per email oder mobil). Bitte sei dir bewusst, dass du, solltest du einfach nicht kommen, erstens mir Arbeit gemacht hast und zweitens möglicherweise jemandem einen begehrten Platz weggenommen hast! Kurze Abmeldung reicht ggf. !
 
*** Wer Zeit und Lust hat, schaue sich die websites von Shakya und Rishi an! Es lohnt sich! :
Skakya:  shakya.ch
Rishi:  callofdrums.com
 
herzlich y con entusiasmo,
euer Chetan                               Email:     "Chetan Florian Erbe" <chetanovic@web.de>
 
 
max. TN-Zahl: 111
kostet 20 € (oder weniger, wenns dein Geldbeutel einfach gerade nicht hergibt)

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

schon vorbei ! ! !

 

Samstag, 4. Februar 2023

 

Playfight und Sensual Sensations mit Stine & Markus in Trebur-Geinsheim.

 

Mehr Info: Sie Bild !         Anmeldungen an: stinew@gmx.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Do. 13.04. - 04.05. 23| SUNDANCE Zyklus "Süßes Gewahrsein" 
Den Moment umarmen und genießen...

Der SUNDANCE Zyklus ist eine harmonische Mischung aus Bewegen, Bewegen lassen und Spüren – eine Begegnung mit Dir selbst und der Gruppe. Leicht und tief im Tanz verbunden – mit Elementen aus Contact Improvisation, 5 Rhythmen und Tanztherapie. Wir werden den Kopf ausschalten, um in die Balance unseres Körpers zu kommen. Ich gebe Impulse für Bewegung und Wahrnehmung, Du folgst ihnen auf Deine ganz eigene Weise. In einer freien TanzWelle bringen wir den Körper in Schwung, um neue Energie und Potenziale freizusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – so wie Du da bist, bist Du richtig. 

Zeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr  
(Ankommen ab 15 Min. vorher – wir beginnen pünktlich und enden gemütlichem bei Tee, Nüssen und Gebäck)
Teilnahme: 4 Abende à 2,5 Stunden für insg. 48,- €, einzelne Abende (nach Absprache) 14,- € 
Ort: SUNDANCE im Kammermusiksaal (im Kurmittelhaus), Salinenhof 4, 55583 Bad Münster ~ Seitlicher, östlicher Eingang ~ 
Ich bitte um Voranmeldung: 0160-96 77 10 27, sybillekunkler@me.com

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sa. 03.06.23 | Wave-Party bei Sybille 
 

Einfach Abtanzen zu einer fetten Wave mit SUNDANCE Musik – ohne Heilungsversprechen und spirituelle Wegweisung
Ab 18:00 Uhr kannst Du ankommen, um etwa 19:30 Uhr beginnt die Wave – 100 Minuten mit meiner Lieblings-SUNDANCE Musik! Danach wird die Musik ruhiger und es ist noch Zeit zum contacten, kuscheln, begegnen, austauschen... Ein Feuer im Hof sowie ein Buffet mit Deinem mitgebrachtem Fingerfood werden den Abend ergänzen. Tee und Wasser sind da – wenn Du Deinen eigenen Becher mitbringst, wäre super! Eine Spendenbox steht bereit und Du kannst um die 10,- € reinlegen. Ende ist um 23:00 Uhr... vielleicht ;-)

Wenn Du dabei sein möchtest, melde dich bei Sybille an: 0160 - 96 77 10 27 | sybillekunkler@me.com
Zeit: 18:00 - 23:00 Uhr 
Ort: In Bad Münster - Ebernburg  (bei Bad Kreuznach)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 Sonntag 23.04.23  | SUNDANCE & ContactTango Workshop

13:00 - 14:45 Uhr ContactTango-Workshop mit Sibylle Magel
Tango argentino und Contact Improvisation befruchten sich gegenseitig: Rhythmus, Aufrichtung in die Senkrechte verbunden mit Offbalance und Abtauchen in den Boden. Peripher und fokussiert den Sehsinn nutzen, Gewicht geben und nehmen, eine Achse physisch teilen oder über den Zwischenraum verbunden sein. Führen und folgen und die Rollen wechseln – und die Tango-Musik spielt eine Rolle! Wir nutzen Elemente aus der Contact Improvisation, um den Tango noch spielerischer werden zu lassen, wir nutzen den Tango, um der CI auch mal mehr Struktur zu geben.
 
Sibylle  Magel  ist langjährige Tango argentino und CI Tänzerin, Tanzpädagogin für zeitgenössischen Tanz und Contact Improvisation, Certif. Dance Ability Teacher, Dozentin und Clownin. Sie vermittelt Tanz in Bildungs- und Weiterbildungskontexten sowie in Kursen und Workshops für Tanzbegeisterte unterschiedlichster Altersstufen und Fähigkeiten. Ihr Ansatz und ihr Wissen über Tanz und Bewegung fußen auf New Dance, somatischen Praktiken wie BMC, Feldenkrais und Alexandertechnik, Laban/Bartenieff Bewegungsstudien, Contact Improvisation, ContacTango, Tango argentino und Kampfkunst sowie aus langjährigen Kollaborationen mit Künstler*innen in den Bereichen Theater, Tanz, Performance und Neuer Musik.
Wertschätzung: 15,- € 

15:00 - 17:00 Uhr SUNDANCE mit Sybille Kunkler
Glückliche Gesichter, offene Herzen und bewegte Körper: SUNDANCE ist Freies Tanzen und Contact Improvisation zu abwechslungsreicher Musik aus aller Welt und allen Stilrichtungen. Von Klassik bis Modern, von Folk bis Drum, von Oriental bis Tango, von Loreena McKennitt bis Angelique Kidjo...  Mal soft, mal dynamisch – immer mit viel Freiraum zum Spielen, Bewegen und Abtanzen.
Wertschätzung: 8-10,- € (nach Deinen Möglichkeiten) 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du musst Dich nicht anmelden. Alle Angebote sind unabhängig voneinander und Du kannst nur zum Workshop oder SUNDANCE kommen ;-)
Ort für alles: SUNDANCE im Kammermusiksaal (im Kurmittelhaus), Salinenhof 4, 55583 Bad Münster ~ Seitlicher, östlicher Eingang

 

Ort: SUNDANCE im Kammermusiksaal (im Kurmittelhaus), Salinenhof 4, 55583 Bad Münster ~ Seitlicher Eingang ~

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonntag, 19. Februar 2023 | 15.00-18.00  

* Free-Rhythm-Dance * in Bad Münster
 

Pauls Best of Wave, Contact, Ecstatic, Tribal, Contemporary, Trance, Mantra, Biodanza, World... Music. 

Nach einem kurzen gemeinsamen Ankommen und Warmup tauchen wir für uns und miteinander in die Musik, den Tanz, spüren die Melodien, den Rhythmus, unser Herz, fühlen unsere Energie, Lebendigkeit und unser Verbundensein im Tanz.
Freue mich auf dich/euch/uns. Keine Anmeldung erforderlich.

Wertschätzung: Wenn die Musik, das Tanzen dich glücklich macht... am Eingang steht eine Box ;-)
Raum: Kammermusiksaal (Kurmittelhaus - Seitlicher Eingang - 1.OG)
Adresse: Salinenhof 4, 55583 Bad Münster https://goo.gl/maps/AhxKJpy9xiJu1R5b8
Parken am Ufer oder direkt im angrenzenden Parkhaus
Kontakt Paul: p.g.hoffmann@web.de  Mobil: +49 (0)152 29 59 25 67                  

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

SUNDANCE

 

SUNDANCE findet immer an einem Sonntag in Bad Münster am Stein statt.
Nach 20-30 Minuten WarmUp beginnt das freie Tanzen und improvisieren. In dem großen und hellen Tanzstudio gibt viel Platz für Contact Improvisation und Freiraum einfach das zu tun, was gefällt und wozu die Musik inspiriert. Die Playlist von SunDance geht quer durch die Welt, die Zeit und die Rhythmen – mit viel Freiraum zum Spielen, Bewegen und Abtanzen… Mit ungefähr 25 Teilnehmern ist die Gruppe klein aber fein. Fast familiär ist die Atmosphäre – und doch werden neue Tänzer immer herzlich in die Gruppe integriert.

 

Vorab gibt es meist einen ContactWorkshop um grundlegende Basics und Technik kennenzulernen und zu vertiefen. Besonders Contacter mit wenig bis mittlerer Erfahrung profitieren sehr von den 75 Minuten intensivem Training.

 

Ort: Kammermusiksaal im Kurmittelhaus, Salinenhof 2, Bad Kreuznach (Stadtteil Bad Münster am Stein)     

Der Eingang befindet sich (wenn Du von der Nahe auf das Kurmittelhaus schaust) auf der rechten Seite des Gebäudes. 
Parken kannst Du am besten am Kapitän Lorenz Ufer oder in der Tiefgarage am Goetheplatz. 
 
Das Kurmittelhaus in Bad Münster hat eine herrliche Lage: Direkt an der Nahe unter-halb des Rheingrafensteines und eingebettet in den Kurpark. Es gibt im Gebäude ein Café mit hausgemachtem Kuchen und am Naheufer (Fußweg 3 Minuten) eine kleine Eisdiele. Ich freue mich, mit Euch diesen Ort zu betanzen! 

 

Wenn du die genauen Anfangszeiten nicht kennst, schreib bitte Sybille an.

 

Kontakt: Sybille,  sybillekunkler@me.com

 

zurück zur Terminübersicht

 

Parkmöglichkeiten und Weg zu Fuß (8 Min. vom Bahnhof entfernt). Wenn ihr nicht in die Tiefgarage fahrt, sondern zu den Parkplätzen am Naheufer, nehmt den Rot markierten Weg (Nahestraße): siehe Bild unten:

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

SUNDANCE FocusJAM

Nach einer kurzen Namens- und Inforunde wird es ein angeleitetes WarmUp geben in dem Du bei Dir, im Raum und im Moment ankommst.

Die Musik wird eher zurückhaltend sein und hat nicht die gewohnte „Führung" wie bei SUNDANCE. Handys, Gespräche und Alltag sind vor der Tür geblieben.

Die SUNDANCE FocusJAM ist freies Tanzen und Contact Improvisation mit 100% iger Präsenz für die Gruppe und zusätzlich auf das eigene Thema.

 

Für mich könnten es solche Themen sein wie... 

- Blind tanzen

- Augen offen halten

- Focus auf Trio

- Langsamkeit/Schnelligkeit/Tempowechsel

- Pausen

- innere Bilder/Geschichten tanzen

- Ebenen bewusst wechseln (Boden, Mitte, Oben und das Dazwischen)

- Spiel und Spaß

- In Rollen schlüpfen

- Anziehung/Ablehnung usw.

… einfach alles, was dich beflügelt, herausfordert, interessiert, welche Grenzen Du überschreiten möchtest. Hier ist der Raum dazu es auszuprobieren. 

Oder auch einfach „nur" die 100% ige Aufmerksamkeit für das was sich zeigt.

 

Wir alle haben einen gemeinsamen Focus: die volle Präsenz. Und jeder einzelne kann sein individuelles Thema mitbringen und tanzen. Hier wird es spannend, wie wir dies in achtsamer Weise zusammenbringen und mit den unterschiedlichen Ausrichtungen wertschätzend umgehen.

 

Am Ende ist noch Zeit um sich auszutauschen.

 

Adresse:

Tanzhologie-Studio Corinna Janson

Ringstraße 105, 55543 Bad Kreuznach

Parkplatz direkt vor dem Studio

 

Getanzt wird barfüßig, mit Socken oder Schläppchen und in bequemer Kleidung ohne Gürtel, Schmuck oder anderen Accessoire die uns gegenseitig verletzen könnten.

Getränke bitte selbst mitbringen.

 

Dies ist ein Angebot von Sybille Kunkler, die auch diesen Text verfasst hat.


Zeit: immer von 11:30 h bis 14:00 h   Kosten pro Person: 10 €

 

Ankommen ab 11:15 h.

Achtung: kein Einlass nach 11:45 h, die Türen werden geschlossen.

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 17.07.2022 | Gong-Dance – im NatureDome

 

Beim Gong-Dance lauscht du den Klängen der Gongs, lässt dich von diesen in andere Welten entführen, lässt deinem Bewusstsein freien Lauf, gehst möglicherweise in Meditation und anders als bei einer Klangreise, bist du in Bewegung, tanzt, gibst dich achtsam dem Fluss des Lebens hin, surfst auf den Klangwellen der Gongs. Das besondere dabei ist, dass die Gongs eine Klangatmosphäre schaffen, in der du dich fallen lassen kannst und in der fast kein Rhythmus vorhanden ist, sodass du dich deinem eigenen Rhythmus hingeben kannst, so wie es im Moment entsteht.

Beim Gong-Dance tanzt du für dich, nur für dich, am besten barfuß und achtsam, sodass du auf der einen Seite geerdet bleibst und auf der anderen auf Entdeckungsreise gehst, wohin es dich in diesem Moment auch zieht. Möglicherweise erlebst du Neues oder es lebt Gutes wieder auf, was für dein weiteren Lebensweg durchaus wichtig sein kann.

Sei dabei und lass dich auf dieses Abenteuer ein! Es könnte sein, dass es für dich eine große Bedeutung hat.

Wir werden auf dem Gelände gemeinsam beginnen und enden, jeweils mit einer Runde, in der Bewegendes geteilt werden kann.

Der Teil des Gong-Dance, indem du in Bewegung bist, tanzt wird ca. 90 Minuten sein.

Schwitzen ist ausdrücklich erwünscht. Bringe dir deshalb genug zum Trinken, Kleidung zum Wechseln, etc. mit.

Der Gong-Dance beginnt bereits mit deiner Anmeldung, in der Vorfreude auf den Hauptteil in Gemeinschaft, steigert sich langsam auf der Fahrt nach Sulzheim. Der Fußweg zum Gelände lässt dich langsam freudig ankommen. Möglicherweise gehst du ab dem Parkplatz schon barfuß, um deine Wahrnehmung zu schärfen, um dich zu erden. Das Highlight ist der Tanz zu den Klängen der Gongs in Gemeinschaft, die Begegnung mit den anderen und dir. Zum Ausklang hast du den Fußweg zurück zu deinem Auto und die Rückfahrt (hier bitte besonders achtsam fahren).

Möglicherweise wirst du das Erlebnis des Gong-Dance tief in deinem Herzen immer dabeihaben.

 

Gongspiel:          Bernd Müller-Christiansen

 

Ankommen:      bis 14:45 Uhr, gerne schon ab 11:00 Uhr um am Platz anzukommen und diesen zu genießen.

 

Beginn:   15:00 Uhr           Ende:   ca. 18:00 Uhr

 

Teilnahme:         20,- bis 50,- € je nach deinen Möglichkeiten 

 

Verpflegung:     Bitte bringe dir genügend Wasser zum Trinken mit und alles was du zu deiner Stärkung sonst noch benötigst.

 

Anmeldung:    bei BerndMC: bmc@BerndMC.de

     Mobil (WhatsApp, Telegram, Signal) 0049 173 7470293

     weil der Platz nur eine gewisse Anzahl Teilnehmer aufnehmen kann

 

Ort:       Auf János Insel – NatureDome / Papalagi-Gelände im rheinhessischen             

              Ozean (49 50’53.5 N 8 04’46.6 E) bei 55286 Sulzheim in der Nähe von Wörrstadt

 

Parken:   Parke bitte dein Reisegefährt - Auto an der Gemeindehalle in Sulzheim und 

                     komme zu Fuß auf die Insel – Obstwiese!

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier noch ein Bild vom NatureDome: ​

Der Fußweg zum NatureDome auf dem Papalagi-Gelände:

schon vorbei !

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

19.06.22 | "Erwachter Hof" - Singen, Tanzen & Impro-Theater 
Erwachter Hof lädt mit vielseitigen Angeboten zur eigenen Inspiration nach Stein-Bockenheim ein! 
Am 19.06. steht Dir der Hof offen und Du bist herzlich willkommen:

11:00 Uhr Ankommen
13:00 Uhr Impro Theater "Die Affirmative", Mainz
14:30 Uhr Open Drum Circle
15:00 Uhr Open Space 
16:00 Uhr Mantra Singen mit Tanja Duda, Frankfurt
17:00 Uhr SUNDANCE mit Sybille 
18:30 Uhr ContactJam mit Sybille 
Ende ca. 19:30 Uhr

Für alkoholfreie Getränke ist gesorgt, bringe bitte einen Beitrag fürs Buffet mit!
Spenden nach Deinem Ermessen sind willkommen :)

Ich freue mich auf Euch!
Thorsten Stock
ORT: Erwachter Hof, Wendelsheimer Weg 1 55599 Stein-Bockenheim 

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

schon vorbei !

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nacht der Sinne – im NatureDome
24 Stunden sinnliches Sein – ein körperliches Kollektiv-Erlebnis in der Natur 

Wir kommen als Individuen zusammen und nehmen uns als eigenständiges, tanzendes Wesen war. Spüren unsere Oberfläche, unsere Haut, unsere körperlichen Grenzen. Wir öffnen uns für das, was uns umgibt – die Natur, den Ort, die anderen Menschen. Contact Improvisation bewegt uns, Durchlässigkeit durchdringt uns... Wir öffnen uns jedem Moment mit allen Sinnen und erleben so ein kollektives Miteinander. Alles ist eins. 
Gegen Abend bauen wir uns eine Matrazenlandschaft (im Freien oder im NatureDome). Sehen gemeinsam den Sonnenuntergang, beobachten das Eulenpaar in den Bäumen und schärfen unsere Wahrnehmung im Kollektiv. Berührung, Leichtigkeit, Bewegung, Stille... 

Ich wünsche mir offene Menschen mit einem JA für gemeinsames Sein & Teilen. Rückzug zum Schlafen ist möglich aber nicht nötig ;-). Bringt gerne Instrumente mit!   

 

21./22.05         02./03.07.          13./14.09.2022
Zeiten: Samstag 14:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Teilnahme: 20-50 € (nach Deinen Möglichkeiten) zzgl. 15€/Nacht für den Platz. 
Verpflegung: Wir versorgen uns selbst, jede*r bringt Lebensmittel mit, wir teilen alles und kochen/essen gemeinsam
Infos bei Sybille: sybillekunkler@me.com und Mobil 0160 - 96 77 10 27
Ort: NatureDome/Papalagi-Gelände im rheinhessischen Ozean (49 50’53.5 N 8 04’46.6 E) bei 55286 Sulzheim in der Nähe von Wörrstadt
Förderprojekt: Die Nacht der Sinne ist Teil einer Förderung von DIS-TANZEN, dem Dachverband Tanz. DIS-TANZEN wird im Rahmen von Neustart Kultur von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 12. Juni 2022     SUNDANCE   17:00 - 19:00 Uhr im SUNDANCE NatureDome

mit Sybille 

Freies Tanzen und Contact Improvisation zu Musik als aller Welt und allen Stilrichtungen. Von Klassik bis Modern, von Folk bis Drum, von Oriental bis Irish, von Shirley Bassey bis Hilight Tribe...  Mal soft, mal dynamisch – immer mit viel Freiraum zum Spielen, Bewegen und Abtanzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kostenbeitrag:  5,- €  plus  :-) (ohne Anmeldung)
Alles was ihr über den Betrag von 5€ bezahlt geht 1:1 an János zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Platzes.
 
Ort: Auf der Papalagi-Obstplantage im rheinhessischen Ozean (49°50’53.5″ N 8°04’46.6″ E) bei Sulzheim in der Nähe von Wörrstadt. Viele kennen durch das Papalagi-Festival bereits diese magische Insel.
Adresse für das Navi (Gemeindehaus): Böhlweg, 55286 Sulzheim.


WICHTIG: Bei allen Veranstaltungen im NatureDome bitte am Gemeindehaus in Sulzheim parken (Böhlweg, 55286 Sulzheim) und 10-15 min. Fußweg einplanen, damit Du entspannt ankommst. Siehe Anfahrtskizze unten. Wenn Du mit dem Auto hochkommst, müssen wir Dich wieder auffordern nach unten zu fahren, da wir die landwirtschaftlichen Wege und die Bedürfnisse der Dorfbewohner achten. Wenn Du nicht gut zu Fuß bist und Hilfe brauchst, melde Dich rechtzeitig bei mir. 

 

Ort: Auf der Papalagi-Obstplantage im rheinhessischen Ozean (49°50’53.5″ N 8°04’46.6″ E) bei Sulzheim in der Nähe von Wörrstadt.  (siehe Skizze hier drunter, anklicken für größere Ansicht)

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

MEDIZINTÄNZE mit Anke Hoffmann

 

Hallo liebe/r Tänzer/In!

Zum Herbstbeginn und zur Feier des Kreislaufs von Wachstum und Vergehen

lade ich Dich zu den Medizintänzen am Kartoffelfeuer ein!

Wir tanzen, singen, picknicken am

 

SO., 30.10.22 – Beginn 15h in Bad Schwalbach / Milchberg – Hexenplatz.

 

Wir verbrennen Gartenabfälle, tote Äste und Unbrauchbares,

freuen uns über die Segnungen der Natur mit guter Ernte

In den Vorratskammern und in unseren Herzen.

Der Garungsprozess der Kartoffeln im Feuer kann auch symbolisch für den Prozess der Verarbeitung und Integration

Der Früchte des Sommers, mit ihrem Glanz und ihren Makeln, gefeiert werden.

Zu diesem Garungsprozess ausgerichtet feiern wir das Leben in Form beseelter Tänze!

 

Wenn Du anschließend Zeit hast: es wird noch gepicknickt und gesungen, Musikinstrumente gern mitbringen?

 

Gib mir Bescheid, wenn Du kommen magst, ich schicke Dir dann die Anfahrtsbeschreibung

Und teile Dir mit, was Du mitbringen kannst.

 

Bunt-leuchtende Herbstgrüße, Anke _O_^O_O^_O^_O_ (Kartoffelfeuer)

 

Anke Hoffmann:  ankehofffrau@freenet.de

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Soulsessions Wiesbaden

Liebe Tänzerinnen und Tänzer,

lass den Alltag hinter dir und tauche ein in die wohltuenden Klänge von ausdrucksstarker und warmer Musik, erfrische deinen Körper und deine Seele durch lebendige und sinnliche Bewegung und nährende Begegnungen mit deinen Mittänzern.

Im Fluss der Bewegung darf dein Geist sich eine wohlverdiente Pause gönnen, so dass Körper und Seele ganz im Erleben der Gegenwart, in Entspannung, Leichtigkeit und Genuss ankommen dürfen.

Dadurch spüren wir wieder intensiv unsere Lebensenergie, Freude, Sinnlichkeit und die Verbundenheit mit unserer Tanzgemeinschaft.

Tanzen macht glücklich!

Zusätzlich biete ich auch  Soulsisters an. Das ist nur für Frauen.

Wann:  jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab 19:30

 

Wie:   Wir tanzen barfuß oder mit Socken und bequemer Kleidung. Bitte bringt euch Wasser mit, Tees stehen zur Verfügung.

 

Wo: Yogazentrum Wiesbaden (yoga-zentrum-wiesbaden.de)

Hasenstraße 4,  65197 Wiesbaden     

Der Raum befindet sich im ersten Stock.

 

Ausgleich 15 Euro (falls das zuviel für dich ist, sprich mit bitte an).

 

Anmeldung und nähere Infos unter: a.oswald@email.de oder 0151-41253345

 

Parken ist möglich in den umliegenden Straßen sowie um das VHS-Gelände (Alcide-de-Gasperi-Straße, da gibt es auch einen größeren Parkplatz und einen kleinen Durchgang zur Waldstraße).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar mit den Buslinien 5, 8, 15, 18, 38, 49 und 171, Haltestelle Waldstraße.

 

Zusätzlich biete ich auch  Soulsisters an. Das ist nur für Frauen.

Herzlichst

deine Andrea 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Heiliger Schöpfungstanz in Weilburg

  

Sieh dir das PDF-Dokument für mehr Informationen an!

 

      zurück zur Terminübersicht

Heiliger Schöpfungstanz in Weilburg
Ein Angebot von Melanie und Yvelle Gabriel
Heiliger_Schöpfungstanz_Weilburg_Stand_2[...]
PDF-Dokument [170.4 KB]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

MedizinTänze mit Anke Hoffmann

  

Liebe/r Medizintänzer/IN,

 

am SO., 19.6.22 - 15h möchte ich die längsten Tage im Jahr mit Dir feiern!

Diesmal tanzen wir die LICHTTÄNZE ZUR SOMMERSONNENWENDE

auf dem Hexenplatz - Milchberg / Bad Schwalbach ?!!!

 

In den LICHTTÄNZEN danken und huldigen wir der Sonne, dem Himmel und der Erde.

Wir bitten um Schutz, Kraft und Kreativität in und mit der Natur,

um vielfältiges Sein und Überleben innerhalb der kosmischen Grenzen!

 

Lasst uns Energie der Pflanzen und Tieren der Umgebung aufnehmen.

Lasst uns die Helligkeit und Wärme dieser längsten, hellen Tage im Jahr genießen.

Lasst uns Sonnenlicht und inneres Licht, Kraft und Klarheit tanken.

Verbinden wir uns mit der Fülle und Üppigkeit der Natur im Tanz!

 

Melde Dich bei mir, wenn Du mit dabei bist über ankehofffrau@freenet.de !

Ich schicke Dir dann die Koordinaten und weitere Details zu den Tänzen.

Und auch was Du für die Tänze und die Pausen brauchst.

Ich freue mich, wenn Du dabei bist!

 

Lichtvolle Grüße, Anke ??? Homepage: MEDIZINTAENZE.DE 

 

      zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

SUNDANCE Virtual Community  

 

Hallo liebe Tänzerinnen und Tänzer,
 
einige von uns Treffen sich an den Donnerstagabenden bereits um 19:30 in der SUNDANCE Zoom-Session (Beschreibung siehe oben). Wenn Du nur die Wave über Spotify* mit uns tanzen möchtest, lade ich Dich ab 20:00 Uhr für 45 Minuten ein, mit uns allen in Verbindung zu kommen. Wer meine Waves kennt... sie sind intensiv, überraschend und bewegen sich über viele Musikstile ;-)
Alle SUNDANCE-Waves bleiben übrigens online, sodass Du jederzeit wieder darauf tanzen kannst. Viel Freude! 
 
Lasst uns tanzen – jede*r für sich in seinem Wohnzimmer, der Küche oder auf dem Bett.
Unser gemeinsamer Fokus ist die Verbindung, des gleichzeitige Bewegen und die Freude an unserer Lebendigkeit.
 
 
Für die, die bisher keinen Zugang zu Spotify haben, gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Die GRATIS Version: Damit lassen sich alle Songs hören, allerdings muss man mit Werbeeinblendungen ca. alle 15 Minuten rechnen
2) Die PREMIUM Version: ist im 1. Monat kostenlos und kostet danach 9,99€. Wenn man also rechtzeitig kündigt, bleibt es gratis!
 
Lasst uns in Verbindung bleiben!
Ich umarme Euch und weite mein Herz in die Welt hinein
Liebe Grüße Sybille 
 
 14. SUNDANCE Virtual Community 
Donnerstag, 18.06. | 20:00 Uhr 

Ab 20:00 Uhr tanzen wir für 45 Minuten um miteinander in Verbindung zu bleiben und uns gegenseitig zu stärken.
Jede/r für sich und doch über die Grenzen hinaus.

YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6cXwSIFiVvqXMSZFtiC8Z4LKxCNlebIQ
Spotify*: https://open.spotify.com/playlist/17ZPxagLAqKLkDMMmiaF32?si=2S2kPKM5Q_mkSQvGZL-0JA
 
 
 
 
 
Donnerstag 23.04. 19:30 Uhr | 6. SUNDANCE Virtual Community 
 
6. SUNDANCE Virtual Community Playlist | 23.04.2020
 
 
 
Donnerstag 16.04. 19:30 Uhr | 5. SUNDANCE Virtual Community 
 
 
 
Donnerstag 09.04. 19:30 Uhr | 4. SUNDANCE Virtual Community-Wave  
 
 

Donnerstag 02.04. 19:30 Uhr | 3. SUNDANCE Virtual Community-Wave  
 

Dazu diesen Link öffnen:
https://open.spotify.com/playlist/1RwfbPLvaXPDjiifkhrMAj?si=5amSkQJ7Qb-TQJQec8ZU4Q

 

 

 

Donnerstag 26.03. 19:30 Uhr | 2. SUNDANCE Virtual Community-Wave  

 

Dazu diesen Link öffnen:
https://open.spotify.com/playlist/2pmjdDe76MzrSaQv0Lw5NG?si=6NS647jtSwCNA7Q6xAy9kg


 

 Donnerstag 19.03. 19:30 Uhr | 1. SUNDANCE Virtual Community-Wave  

Dazu diesen Link öffnen:
https://open.spotify.com/playlist/0nO5ADpuJuP3M8FdXFUK2m?si=_1GvXaEzQ26yecBZ-yHorg

Wir... 
... verbinden uns über alle Grenzen hinweg

... tanzen unsere Lebendigkeit 
... teilen eine gemeinsame Zeit in Bewegung

jede*r für sich und doch in einer großen, unendlichen Umarmung 

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------

⭐️⭐️ Einladung zum Sternenfestival ⭐️⭐️„Folge der Freude“⭐️⭐️
 
⭐️⭐️SternenFestival „Folge der Freude“ am 17. Juni 2023⭐️⭐️
 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Sternenfestival in Münster bei Darmstadt am Sa., 17. Juni 2023:

 

Unverbindliche Anmeldung / mehr Infos: 

Edith Eyrich: 01525  2026354   (Telegram  oder WhatsApp)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schon vorbei !
 
HappyFeet draußen auf der Wiese
 
Es erwarten uns am Rand des Örtchens Zuzenhausen 1.000 qm Wiese, teilweise mit großen schattenspendenden Bäumen, alles weit genug vom Ort weg, so dass wir bis 22.30 Musik machen können. Happy Feet wird also outdoor stattfinden! und auf der Wiese. Was könnte schöner sein? 
 
Die Zeiten sind wie immer: ab 19.00 ankommen und wir machen bis 22.30/ 22.45
Was bzgl der Zeiten anders ist: Einlass ist nur bis max. 20.00 !
 
Du magst mehr Info (z.B. wo genau es stattfindet?). Dann schreib mir. (siehe Impressum)
 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schon vorbei, (gibt es seit November 2021 nun in Wiesbaden)
 
Soulsessions Mainz
 
Bewegung in Begegnung
 
Soulsessions - das heißt tanzen zu schöner und ausdrucksstarker Musik, modernen Songs aus aller Welt und alten Klassikern, in der Gruppe, zu zweit oder alleine, mal ausgelassen und dynamisch, als auch sanft und fließend, alles ohne Zwang und festgelegte Tanzschritte und in einem geschützten Rahmen.
 
Genuss und Entspannung
 
Du darfst deinem Kopf eine Auszeit gönnen, den Ballast des Alltags hinter dir lassen und intensiv ins Erleben, in den Körper und den Moment eintauchen. Dabei kannst du wunderbar entspannen und genießen, Glücksmomente sammeln und dich mit frischer Energie füllen. Achtsame und sinnliche Berührungen fördern unser Wohlbefinden und wirken wie Streicheleinheiten für die Seele.
 
Vertrauen und Verbundenheit
 
Der Gruppenspirit, der im Laufe eines Abends entsteht, ist immer wieder neu, spannend und einzigartig und wirkt wie ein starkes Netzwerk, das dich nährt, berührt und trägt.
19:30 bis ca. 21:30 Uhr
20:00 h bis ca. 22:00 h (Ankommen ab 19:30 Uhr)
im TriYoga Center Mainz, Am Leichborn 18-20, 55124 Mainz-Gonsenheim
 
Parkplätze sind links neben dem Gebäude vorhanden.
 
10 bis 15 €  nach Selbsteinschätzung
 
Wir tanzen in bequemer Kleidung, ohne Straßenschuhe, barfuß oder mit rutschfesten Socken. Bitte Wasser mitbringen.
 
Dies ist ein Angebot von Andrea Oswald
 
 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

schon vorbei !
 
SUNDANCE auf dem Papalagi-Festival 
 
Sa, 29. Juni ab 20:00 Uhr
 
Afrikanische Rhythmen und erdiger Beat bringen uns in Bewegung und lassen uns in den Sonnenuntergang tanzen.
Was wird uns die Natur und der geteilte Moment heute Abend schenken? Wildes Abtanzen oder zartes Hineinfühlen, frisches Gras oder warme Haut.
Mit Contact Improvisation und Freiem Tanz lassen wir los und entdecken neu.
Mit Anleitung und Musik von Sybille 
 
Teilnahme SUNDANCE: 5,- Spende (geht 1:1 an das Projekt Ndingine in Tanzania: www.ndingine.de)
 
Mehr zum Papalagi-Festival – Wann und Wo:
Das „Papalagi Festival“ wird in mitten einem Meer von Weinbergen im Rheinhessischen Ozean von Donnerstag, den 27. Juni bis Sonntag, den 07. Juli 2019 in Sulzheim stattfinden. (Einfach diese Koordinaten in google eingeben: 49°50’53.5″ N 8°04’46.6″ E)  Dort liegt meine Insel mit dem Namen „Ort der Stille“. Steige für einen kurzen Moment von Deinem Segelboot und genieße mit mir einen ganz besonderen Augenblick des Lebens. Höre an meinem Strand den tosenden Wellen des Alltags zu wie sie sanft am Ufer brechen, nehme die magische Schönheit des Meeres war und genieße die Zeit der Gemeinschaft, welche uns die verborgene Schönheit des Lebens offenbart. Nichts liegt mir mehr am Herzen, als diesen Moment mit dir zu feiern.
Eintritt, Campen, Getränke und Speisen gibt es gegen eine freiwillige Spende. Mit dieser können wir unsere Aufwendungen deckeln und vielleicht auch das Projekt „Begegnungsstätte für Ndingine“ unterstützen. 
 

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Gibt es schon ganz lange nicht mehr !

----------------------------------------------------------------------

Mainz FOCUS Jam

 

Dies ist ein Angebot von Sybille Kunkler und Edda Liess

 

Bei jeder movimentoFOCUSJam wird es einen anderen Focus geben, mit dem wir uns im Contact-Tanz begegnen.

 

Beschreibung: siehe Sundance FocusJAM (direkt oben drüber)

 

Ort: TriYoga-Center Mainz,  Am Leichborn 18 - 20, Mainz-Gonsenheim

 

Zeit:  16:30 h bis 19:00 h , Ankommen ab 16:10 h.  

 

Wir beginnen und enden gemeinsam. Daher: bitte pünktlich sein.  

 

Kosten pro Person: 8 €  

(Wenn Du gerade wenig Geld zur Verfügung hast, sprich einfach Sybille, Edda oder mich [Ansgar] an)

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

mainzJAM

 

Wir beginnen jede Jam mit einem angeleiteten WarmUp, um in den Tanz und den Kontakt mit uns selbst und anderen zu kommen.
In der Contact Improvisation begegnen wir uns in einem spielerischen und achtsamen Raum und finden schließlich einen Ausklang bei wohltuendem BodyWork. Wie du da bist, bist du willkommen: als NeueinsteigerIn und als ContacterIn mit Erfahrung.
Eine Anmeldung zu den JAMs ist nicht erforderlich. 

 

Wann? Von  16:30 bis 18:30 Uhr 

 

Wo? TriYoga-Center Mainz,  Am Leichborn 18 - 20, Mainz - Gonsenheim

 

Kosten: 8,- EUR  

 

Wir freuen uns auf dich
Ansgar, Edda und Sybille

 

Rückfragen per Mail: eliess@web.de oder sybille@onlinedesign.eu

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

EvolutionDance TANZwerkstatt DARMSTADT
  Mit DJ Arnold Neumann :-)
 
Mind. 5 Stunden werde ich Euch wieder so richtig geile Tanzmucke auflegen. Auch gut zum TanceTanz geeignet !
JA, auf diesem Event ist die TANZfläche der Mittelpunkt, so wie seit 43 Jahren bei meinen TANZevents. :-)
 
TANZwerkstatt Darmstadt, Spreestr. 2  ( -> Nur 5 Fußminuten vom HBF DA entfernt ! )
 
Einlass ist 19 - 22 Uhr - Mit normaler Abendkasse, ohne Voranmeldung !

19 Uhr:   MantraDance
21 Uhr:      FreiTanz     -> Mit erdiger, kräftiger, rhythmischer Musik zum richtig Abtanzen, bis die Sohlen glühn.
24 Uhr:         Ende        -> Wenn genügend Tanzenergie auf der Tanzfläche iss, gerne auch länger !

 

MantraDance:
Seit 2000 sammle ich tanzbare MantraMusik aus der ganzen Welt und präsentiere sie Euch hier nun mal wieder . . .  Allerfeinste MantraMusik, zum Tanzen UND Mitsingen :-)

Musik-Mix FreiTanz:  Reggae, Raggamuffin, Dub, Soul, Funk, HipHop, NeoTango, Trap, ElektroSwing, AcidJazz, Schneckno, Elektro, House, Trance, Techno, GOA, Tribal-Beats...

Getränkeverdienst-Ausfallspauschale pro Person:  15€

Mitbringen:  Dies ist eine Rauch- & Alkohol- & Drogen-freie Party. Es gibt auch keine Bar und keinen Verkauf. Bitte bringe Dir also Deine alkoholfreien Getränke & Snacks selbstständig mit. BITTE bringt keine Plastikflaschen oder Sonstwas in Plastik verpacktes mit !  Und Deinen Abfall bitte wieder mitnehmen. DANKEeeeee :-)

 

Schuhe:  Der Tanzraum hat einen empfindlichen Holzboden. Straßenschuhe bitte in der Garderobe lassen. Tanzen mit BarfussSchuhen, Ballettschlappen, Strümpfen oder Barfuss mit gewaschenen Füssen :-))

 

Alle Infos auch auf: www.FreiTanz.de

 

Ich freue mich sehr auf Euch & das Tanzen... Euer DJ Arnold

 
 

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Tanzen & Contact bei uns zu Hause

Seit August 2014  laden wir, Tatjana und ich, zum Tanzen bei uns zu Hause ein. Wir tanzen in einem leergeräumten 36 m² - Altbau-Wohnzimmer mit hohen Decken und Balkon. Zu unserer Musik: es sind viele schöne ruhige Songs, bestens zum Contact-Tanzen geeignet mit kürzen schnellen Phasen . 

Es gibt auch etwas zu Essen: viele Früchte, Rohkost-Gemüse mit Dips und verschiedene Brote. Wir trinken nur Wasser und jeder bringt sein eigenes Wasser mit. 

Es beginnt um 19 Uhr, die letzten Gäste verlassen uns wieder gegen 1 Uhr. Wir sind meist zwischen 65 und 85 Tänzer.

 

Falls Du neu oder nur vorübergehend in unserer Gegend bist und teilnehmen möchtest, dann schreibe mir einfach eine Email (siehe Impressum). 

 

Einige der Interpreten, die wir spielen, sind:

Lindsey Stirling, Raul Ferrando, Barcelona Gipsy balKan Orchestra, Loreena McKennit, Wild Silk, Scotty, René Aubry,  Nicola Cruz, Yann Tiersen, Yiruma, Adel Tawil, Mark Forster, Seeed, Bukahara, Parov Stelar, Mari Boine, Jojo Abot, Eivør, Kaddour Hadadi, Faun, Omnia, Dikanda, Imagine Dragons, The Sidh, The Faim, Willi William, Usher, Felix Jaehn, David Guetta, Sona Jobarteh, Ava Max,  Alice Merton, Armin van Buuren, Sagi Abitbul, Clio, Oonagh, Helium Vola, Katzenjammer, Von Wegen Lisbeth, Indila, Alvaro Soler, Luis Fonsi,  Hrdza, Mirabei Seiba, Ala Cya, Ajeet,  Satyaa & Pari, Tina Malia, Gaiea Sanskrit, Nessi Gomes, Danit, Alexander Rybak, David Parsons, гурт, Otava Yo, Rokiczanka, Loituma, Tarkan, Hanine El Alam, Ishstar Alabina, AronChupa.

 

Das Tanzen bei uns zu Hause findet nur noch in der "dunklen" Jahreszeit statt. Das sind unsere nächsten Termine:                      

Sa, 4. November 2023

Sa., 9. Dezember 2023

Sa., 20. Januar 2024 

Sa., 24. Februar 2024

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tanzen & Picknick auf den Rheinwiesen (Wiesbaden-Biebrich)

 

Wir tanzen in den Sonnenuntergang rein !    (im Sommer)

 

Samstag, 10. Juni 2023

? h: Mantra-Singen mit Ananda Luz (Elke Kling)

? h: Tanzen (bis ? h) 

 

Wenn es ein warmer Sommertag wird, dann beginnt das Mantra-Singen um 18:00 h und wir tanzen ab 20:00 h in (zum ersten mal in diesem Jahr) die Nacht rein (bis 23:30 h). Ich stelle dann wieder meine LED-Fakeln rund um unseren Tanzplatz auf.

Wird es nicht so warm, ist alles zwei Stunden früher. Ich möchte das spätestens fünf Tage vorher entscheiden.  

 

Vorschau: (Bitte schaut dennoch immer hier nach, ob sich auch nichts geändert hat)       

Samstag, 24. Juni 2023 + Schamanisches Trommeln mit Maren und Elf

Samstag, 1. Juli 2023

Samstag, 15. Juli 2023 + Mantra-Singen mit Tanja Duda und Robert Ostheimer

Samstag, 29, Juli 2023 + Klangreise mit Vincent Vandurek

Samstag, 12. August 2023 + Achtsame Meditation mit Martina Schaar

Samstag, 26. August 2023 Mantra-Singen mit Christina und Sero Füchsle

 

 

 

Auf den Rheinwiesen haben wir enorm viel Platz. 

 

Es gibt nicht allzuviel Schöneres als in der Natur Zeit mit lieben Menschen zu verbringen, die genauso wie du das Leben mit Begegnung und Bewegung genießen möchten.

 

Und genau deswegen bist du herzlich eingeladen  zu Picknick + Tanzen auf den Biebricher Rheinwiesen!  So wie du bist, bist du willkommen! Du kannst tanzen, quatschen, futtern, kuscheln, einfach das tun, was dir und den Menschen um dich rum gut tut. 

 

Ich freue mich sehr auf euch!      Ansgar

 

 

 

Wo genau findet es statt? Auf den Biebricher Rheinwiesen, nicht weit von der Schiersteiner Brücke entfernt. Wenn du die Rheinparkstraße runtergelaufen bist und an der Uferstraße ankommst,  sind es noch ca. 550 Meter (6 Min.) flußabwärts Richtung Schiersteiner Brücke. Die nächste Bushaltestelle heißt "Rheinhütte" (Bus 9). Es gibt auch von der Rheingaustraße aus (Höhe Schiersteiner Brücke) einen  schmalen Weg direkt zu uns (nur ca. 200 Meter).Du findest hier weiter unten eine Skizze und zwei Photos. Die Skizze kannst du ganz einfach vergrößern, indem du drauf klickst! Auf der Skizze siehst du auch drei dunkelgelbe Pfeile, die dir zeigen, von wo aus du zu unserer Tanzwiese kommen kannst.

 

Das sind die Koordinaten: 50.040000, 8.214420

 

Zusatz-Info: die Nähe zur Autobahnbrücke ist überhaupt kein Problem. Warum auch immer: die Auto sind praktisch nicht zu hören.

 

Parkplätze: Mit ein wenig Glück findest du einen Parkplatz direkt an der Uferstraße (siehe Skizze weiter unten). Ansonsten gibt es in der Rheinhüttenstr. , Carl-Bosch-Str. und Fritz-Haber-Str. (Gewerbegebiet auf der anderen Seite der Rheingaustr.) spät abends und am Wochenende viele Parkplätze.  

 

Achtung! Bei schlechtem Wetter kann es auch ausfallen. Also im Zweifelsfall hier noch mal hier schauen.

 

 

 

Was ist mitzubringen? (falls das Tanzen mit Picknick kombiniert wird)

Gerne ein kleiner Beitrag zum Picknick und unbedingt Achtsamkeit und Offenheit. Das war's auch schon. Es kostet kein Geld. 

 

Du bist gerne beim Picknick dabei, aber dir fehlt die Zeit, etwas Leckes zuzubereiten?

Kein Problem, komm einfach so vorbei. Es gibt bestimmt genug für Alle und der Fokus liegt ja darauf, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

 

Kleiner Hinweis (auch wenn es für nahezu alle selbstverständlich ist): bring mit nur vegane oder vegetarische Speisen mit und keinen Alkohol. 

 

So war das Tanzen auf den Rheinwiesen bisher: Berichte über unser Tanzen

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

So war "Tanzen & Picknick" auf den Biebricher Rheinwiesen bisher 

 

So war es 2023    (bis zum 7. April fand das Tanzen sechs mal statt) 

 

Am Sonntag, 15, Januar  war es mit 7 Grad relativ warm. Der Boden war nass und es sah nach Regen aus, letztlich regnete es aber nicht und gegen Ende unseres Tanzens kam sogar die Sonne raus. Wir waren 30 Tänzer.

 

Am Sonntag, 5, Februar hatten wir das perfekte "ich-mache-es-mir-zuhause-gemütlich-Wetter".  Die letzten zwei Stunden vor dem Tanzen hat es mehr oder weniger dauerhaft geregnet, in Wiesbaden nur schwach, woanders (z.B. in Darmstadt) richtig stark und das kombiniert mit  5 Grad und Wind. Dennoch waren wir 15 Tänzer. Und wir hatten mal wieder Glück: es hat in den zweieinhalb Stunden so gut wie gar nicht geregnet. Wir waren alle dick und regenfest eingepackt und haben uns vom Wetter nicht davon abhalten lassen, dass Tanzen und sich Begegnen zu genießen.

 

Am Sonntag, 26.  Februar hatten wir richtig kaltes Wetter, denn nicht nur war es nur 3 Grad warm, es kam noch ein starker Nordwind hinzu. Noch am Sonntag-Mittag besagte die Vorhersage, dass es am Nachmittag recht sonnig werden solle, immerhin. Aber so war es nicht. Es war komplett bewölkt und die Sonne zeigte sich erst in der letzten halben Stunde mal länger als eine Minute am Stück. Also haben einige dick eingepackt mit Mütze und Handschuhen getanzt. Ich fand es toll, dass trotz dieser widrigen eher tanzunfreudlichen Bedingungen immerhin 25 Tänzer dabei waren. Bei Ankes Tänzen mit dem inneren Clown, der inneren Clowin waren es zwölf Teilnehmer, von denen nur eine länger zum anschließenden freien Tanzen geblieben ist (klar, die Kälte und der Wind haben nicht zum länger Verweilen eingeladen) und dreizehn kamen dann noch hinzu.

 

Am Sonntag, 12.  März  war das Wetter wie die mal davor wenig gemütlich. Am Morgen hatte es noch geregnet, es war komplett bewölkt (am Nachmittag zeigte sich die Sonne nur selten und ganz kurz) und es war ca. 8 bis 9 Grad "warm", fühlte sich aber kälter an. Wir waren 19 Tänzer

 

Am Sonntag, 2.  April  war noch immer nichts vom Frühling zu spüren. Es war komplett bewölkt bei 7 Grad und es fühlte sich sogar noch kälter an. Wir waren wie am 12. März wieder 19 Tänzer und wieder elf Männer und acht Frauen.

 

Auch am  Karfreitag, 7.  April  konnten wir noch immer nichts vom Frühling spüren. Immerhin war es 10 Grad warm. Es war ab und an leichter Regen vorhergesagt und bis 15 Minuten vor Beginn unseres Tanzens regnete es auch noch leicht. Während unseres Tanzen blieb es trocken (von oben zumindest, der Boden war nass), war aber komplett bewölkt. Zum dritten mal in Folge waren es genau elf Männer beim Tanzen (jedes mal andere Männer, aber die gleiche Anzahl). Die beiden mal zuvor waren es genau acht Frauen und diesmal mit 16 doppelt so viele. Somit waren wir diesmal 27 Tänzer.

 

Am Sonntag, 30.  April  gab es nach über einem halben Jahr mal wieder Mantra-Singen vor dem Tanzen. Ab 15 Uhr hatten Christina und Sero das Mantrasingen angeleitet. Das Wetter war gut: 18 Grad und überwiegend sonnig. Gegen Ende des Mantra-Singens waren es 39 Teilnehmer. Viele sind nach dem Mantra-Singen wieder gegangen oder nicht allzu lange zum Tanzen geblieben. Auch beim Tanzen waren wir maxmial knapp 40 Tänzer, insgesamt waren es 61 Teilnehmer. Parallel gab es in unserer Tanzszene auch ein Tanz in den Mai in Trebur. Wir haben bis 20:30 h getanzt, also bis zum Beginn des Sonnenuntergangs.

 

Am Samstag, 20.  Mai  gab nach sehr langer Zeit erstmals wieder Picknick vor dem Tanzen, zum dem ich wieder meinen Rhabarberkuchen mitgebracht hatte. Wir hatten das perfekte Frühlingswetter mit 20 Grad mit überwiegend Sonne und ein paar Wolken. Zum Picknick ab 16:30 h waren wir rund 20 Teilnehmer, ingesamt waren wir 41 Tänzer. Getanzt haben wir bis 21 Uhr, also bis kurz vor Beginn des Sonnenuntergangs.  Es war ein verlängertes Wochenende (Himmelfahrt) und viele aus unserer Tanzszene waren auf der gemeinsamen Zeit im Taunus. 

 

 

So war es 2022    (im Jahr 2022 fand das draußen Tanzen auf den Rheinwiesen 21 mal statt)

 

Am Sonntag, 2. Januar  hatten wir nach fünf mal in Folge Novemberwetter erstmals wieder sehr angenehme äußere Bedingungen: 11 Grad und ganz viel Sonne. Dementsprechend gut besucht war unser Tanzen diesmal mit 62 Teilnehmern.

 

Am Sonntag, 16. Januar  mussten sich alle Teilnehmer warm anziehen: 3 Grad, windig mit ab und zu kleinen Regenschauern. Dennoch waren wir immerhin 22 Tänzer.

 

Am Sonntag, 30. Januar  waren es immerhin 6 Grad und die Sonne zeigte sich immer mal wieder. Wir waren 39 Tänzer.

 

Am Sonntag, 13. Februar  waren es zwar auch nur 8 Grad, aber Sonne pur und es fühlte sich definitiv wärmer an. Ich habe die meiste Zeit im T-Shirt getanzt. So viele waren so froh, dass es sich ein wenig nach Frühling anfühlte und demensprechend gut besucht war unser Tanzen mit 72 Teilnehmern.

 

Am Sonntag, 27. Februar  waren es wie zwei Wochen zuvor 8 Grad warm und wieder mit Sonne pur. Der Unterschied war, dass diesmal ein kalter Ostwind wehte und es sich daher eher kälter anfühlte. Wir haben nun wieder länger getanzt, volle drei Stunden von 15 bis 18 Uhr. Anschließend gab es ein gemeinsames Trommeln für den Frieden. Es waren diesmal 70 Teilnehmer, darunter auch drei Spaziergängerinnen, die sich uns spontan angeschlossen hatten.

 

Am Sonntag, 13. März  waren es 12 Grad mit viele Sonne und wir waren 83 Tänzer.

 

Am Sonntag, 27. März  hatten wir erstmals seit rund einem halben Jahr sonniges und richtiges warmes Wetter: Sonne pur und 18 Grad. Und zum ersten mal seit sehr, sehr langer Zeit gab es vorneweg wieder ein gemeinsames Picknick. Das Picknick begann um 14 Uhr und Musik gab es dann von 15 bis 18 Uhr. Wir haben also nicht mehr wie seit Anfang Oktober bis kurz vor Sonnenuntergang getanzt. Genau an dem Tag wurde ja die Zeit umgestellt und der Sonnenuntergang war erst um 19:49 h. Tanzen an diesem wunderbaren Frühlingstag war eine so schöne Vorstellung, dass wir diesmal sogar 101 Tänzer waren. Am Ende waren noch bestimmt sechzig da und hätten gerne noch ganz lange weitergetanzt. 

 

Am Sonntag, 10. April  waren wir „nur“ 43 Tänzer. Mit ein Grund dafür war, dass ich Dienstag-Abend das Tanzen von Samstag auf Sonntag verlegt hatte, einfach weil die Vorhersage für Sonntag günstiger war. Es war 11 Grad „warm“, anfangs noch stark bewölkt und gegen Ende hatten wir durchgehend Sonne. Als es um 18:30 h nach dreieinhalb Stunden vorbei war, übernahm überraschend einer der Teilnehmer, Tensin Sherab, der seine eigene Box mitgebracht hatte.

 

Am Karfreitag, 15. April  haben wir volle vier Stunden getanzt, Wir waren 79 Tänzer. Das Wetter war klasse: 18 Grad und sonnig.

 

Am Samstag, 23. April  kam erstmals Ananda aus Bad Nauheim auf die Rheinwiesen, um uns Mantra-Singen anzubieten. Schon zum Mantrasingen waren sehr viele da, ingesamt waren es beim Singen und beim Tanzen dann 68 Teilnehmer. Es war zwar 16 Grad „warm“, aber es fühlte sich defintiv kälter an, denn es war bevölkt und recht windig. Beim Mantra-Singen hatten alle einen Pullover oder ein Jacke an oder beides.

 

Am Samstag, 7. Mai  kam Devi Ma Lee aus Dillenburg wieder zu uns auf die Rheinwiesen, um mit uns Mantren zu singen. Schon zum Mantrasingen waren sehr viele da, insgesamt waren es beim Singen und beim Tanzen dann 84 Teilnehmer. Das Wetter war sehr gut: 21 Grad, zu Anfang sehr sonnig und dann wurde es bewölkter, einmal kamen auch einzelne Tropfen Regen runter, aber so wenige, das sie schon fast zählbar waren.

 

Am Samstag, 21. Mai  begann Vincents DrumCircle eine Stunde vor dem Tanzen. Da waren es schon an die 30 Teilnehmer, insgesamt waren es dann mit dem Tanzen 76 Teilnehmer. Wir hatten mit 21 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken das perfekte Frühlingswetter.

 

Am Samstag, 4. Juni  gab es vor dem Tanzen „nur“ Picknick. Wir waren diesmal nur 38 Tänzer, was wohl auch daran lag, dass es Pfingsten war und ganz viele woanders waren. Dieser ungewohnt kleine Kreis hatte auch eine ganz besondere Qualität, jeder Einzelne wurde mehr gesehen als sonst und zum Ende waren noch weiter über die Hälfte der Teilnehmer da und wir haben eine großen Abschlusskreis gebildet.

 

Am Samstag, 18. Juni  haben Christina und Sero wieder ihr Mantra-Singen euch angeboten. Es war ein irre heißer Tag mit 36 Grad Höchsttemperatur. Daher begann das Mantra-Singen auch erst um 18 Uhr und das Tanzen ging von 20 bis 24 Uhr, also so lange wie noch nie zuvor. Wir hatten Glück, dass ein Wind ging und es sich daher im Schatten ganz gut aushalten ließ. Es waren 75 Teilnehmer. Erstmals seit ca. zehn Monaten haben wir wieder in die Nacht reingetanzt und ich habe rund um den Tanzplatz meine LED-Fackeln aufgestellt. Auf der riesigen Wiese waren wir so gut wie „alleine“ und die Fackeln haben unseren Tanzplatz in eine besonderes Licht getaucht. Es war wieder auf eine andere Art super-schön.

 

Am Samstag, 2. Juli  gab es ein kleines Jubiläum: 80 mal draußen Tanzen seit 2018. Schon gegen Ende des Mantra-Singens mit Ananda waren es rund 70 Teilnehmer und insgesamt waren es 112. Wir hatten perfektes Sommerwetter: "nur" 26 Grad und strahlend blauer Himmel. Wir haben wieder bis tief in die Nacht reingetanzt. 

 

Am Samstag, 16. Juli  hat wieder - wie schon zwei Wochen zuvor - Ananda Luz ab 18 Uhr Mantra-Singen angeboten. Wir hatten tolles Sommerwetter mit maximal ca. 27 Grad. Als es dunkel wurde, war es nicht mehr ganz so warm wie die beiden male zuvor, sondern "nur" ca. 18 Grad um Mitternacht. Es waren exakt wie vier Wochen zuvor wieder 75 Teilnehmer.  

 

Am Samstag, 30.  Juli  hatte Vincent Vandurek ab 18:30 h mit uns gemeinsam gesungen und musiziert im Rahmen seines tollen DrumCircles. Anschließend haben wir wieder in die Nacht hinein getanzt bis Mitternacht. Das Wetter war mit ca. 27 Grad perfekt. Insgesamt waren es 87 Teilnehmer.

 

Am Samstag, 13.  August  waren es bei Bernds Gong-Meditation  fast 40 Teilnehmer, insgesamt waren es dann 63. Das Wetter war hervorragend gut. Die vergleichsweise "geringe" Teilnehmerzahl lag auch daran, dass es diesmal parallel relativ viele andere attraktive Tanzgebote gab, wie z.B. eine private Tanzfeier, zu der viele eingeladen waren, die regelmäßig zum Tanzen auf die Rheinweisen kommen.  Mit der Dauer des Tanzens hatte ich mich verschätzt. Der Sonnenuntergang war schon um 20:50 h und schon vor 21:30 h war es komplett dunkel. Geplant hatte ich das Tanzen bis 24 Uhr, weil es ja auch in der Nacht so angenehm warm war. Aber über drei Stunden über den Sonnenunter-gang hinaus zu Tanzen, war dann doch zu lang, zumal viele ja schon um 18:30 h da waren und nicht fünfeinhalb Stunden lang bleiben wollten. Also sind kurz nach 23 Uhr fast alle gegangen und ich habe das Tanzen "schon" gegen 23:30 h beendet.

 

Am Samstag, 27.  August  gab nach langer Zeit mal wieder ein gemeinsames Picknick vor dem Tanzen.  Wir waren diesmal "nur" 48 Tänzern, was mit daran lag, dass es laut Vorhersage ein gewisses Regenrisiko gab, aber es blieb trocken.

Auch am Ende um 22:30 h waren noch viele da. Es war das letzte mal in diesem Jahr, dass wir in die Nacht reingetanzt haben. 

 

Am Sonntag, 18.  Sepember war so gut wie sicher, dass es etwas regnen würde, es war nur unklar, wie stark und wie lange. Es war mit 12 Grad relativ kalt und etwas windig, also so ein typischer grauer Novembertag mitten im September.  Bei Ankes Wolfstänzen waren es 16 Teilnehmer und insgesamt waren wir 27 Tänzer. Erst ca. eine Stunde vor dem Ende des Tanzens, also gegen 18:30 h, begann es ganz leicht zu regnen. Der Regen wurde langsam stärker und gegen Ende war es dann richtiger Regen. Wir haben gerade noch rechtzeitig aufgehört bevor wir richtig nass geworden wären. Auch mit so wenigen Teilnehmern war es sehr schön.

 

Am Sonntag, 25.  Sepember gab es beim  Mantra-Singen gab es ein absolutes Novum: Zu Beginn war niemand da, also kein einziger Teilnehmer: Nur Michael, seine Partnerin Gudrun und ich waren da. Nach fünf Minuten kamen die ersten beiden Teilnehmer und gegen Ende waren es ungefähr zehn. Ein Grund dafür war das Wetter: kurz zuvor und auch noch zu Beginn des MantraSingens hatte es in der Umgebung geregnet (an der Bergstraße, in Darmstadt, im Rheingau). Das kombiniert mit dem herbstlichen Wetter hat wohl einige abgeschreckt. Es war bewölkt, 14 Grad "warm" und es blieb trocken. Insgesamt waren es 34 Teilnehmer und es war wieder mal sehr schön.

 

Am Sonntag, 9.  Oktober war das Wetter traumhaft schön: ganz viel Sonne und  angenehme 16 Grad. Tanja Duda und Robert Ostheimer kamen erstmals zu uns auf die Rheinwiesen, um uns Mantrasingen anzubieten. Dementsprechend gut besucht war es: schon zum Mantrasingen waren es gut und gerne fünfzig Teilnehmer und insgesamt waren wir 103 Tänzer. Die Stimmung war wunderbar und ich habe so viel begeistertes Feedback erhalten. 

 

Am Sonntag, 30.  Oktober  hatten wir tolles sonniges Wetter mit 20 Grad. Wir waren 59 Tänzer und haben von 14 bis 17 Uhr getanzt.

 

Der Sonntag, 13. November  war ein ungeplanter Spontantermin angesichts der tollen Wetterprognose. Und wir hatten dann auch tatsächlich super-sonniges Wetter bei 13 Grad. Irgendwann stand die Sonne so tief, dass wir im Schatten der Schiersteiner Brücke getanzt haben, noch etwas später hat uns die Sonne von unter der Schiersteiner Brücke angestrahlt.  Wir haben es total genossen, Mitte November im Sonnenschein ganz viel nach Herzenslust zu tanzen, es war wieder mal super-schön. Wir waren insgesamt 49 Tänzer.  Bei MantraSingen war es ein kleiner Kreis: acht Personen incl. Anke und Micha. Den Wenigen hatte das Mantra-Singen  sehr gut gut gefallen.

 

Am Sonntag, 20. November  waren wir nur 16 Tänzer. Es war 6 Grad "warm" und laut Vorhersage hätte es durchaus regnen können, was es auch tat, aber nicht während unseres Tanzens, sondern nur kurz davor und kurz danach. 

 

Am Sonntag, 4.  Dezember  hatten wir nasskaltes Wetter bei 4 Grad und komplett bewölktem Himmel. Dennoch waren wir 20 Tänzer.

 

Am Samstag, 24.  Dezember  hatte Anke Hoffmann vor unseren Tanzen ihre Krafttänze unter der Wintersonne angeboten. Mit 11 Grad war es erstaunlich mild. Den ganzen Tag gab es ein gewisses Regenrisiko, aber tatsächlich regnete es nur ein ganz wenig ganz gegen Ende von Ankes Krafttänzen.  Er waren insgesamt 32 Teilnehmer. 

 

 

So war es 2021  (im Jahr 2021 fand das draußen Tanzen 38 mal statt, 24 mal auf den Rheinwiesen und 14 an unseren vier abgelegenen alternativen Tanzorten in Wiesbaden-Delkenheim, Wiesbaden-Amöneburg, Rüsselsheim-Königstädten und Flörsheim-Wicker)

 

 

Am 2. Januar  war bis direkt vor dem Beginn des Tanzens für den Nachmittag viel Sonne vorhergesagt. Es kam dann anders: die Sonne ließ sich nicht blicken, aber es blieb immerhin trocken bei 4 Grad. Wir waren 47 Tänzer. Die beiden vorherigen Mal hatte sich uns jeweils fünf Spaziergänger(innen) spontan angeschlossen. Diesmal kam niemand 'zufällig' mit dazu, was eventuell an der veränderten Grundstimmung lag. Im November und Dezember war die Grundstimmung 'wir verteilen uns großflächig über die Wiese'. Und nun waren wir nicht auf gut 1.000 m² verteilt, sondern "nur" auf vielleicht 300 m² und so wirkte das von Außen natürlich kompakter. Es war so wunderschön wie sonst, aber diesmal mit deutlich weniger großen Abständen. 

 

Am 14. Februar  war es sonnig, aber mit gerade mal 2 Grad unser kältestes draußen Tanzen bisher.  Und als gegen Ende die Sonne doch verschwand und ein kalter Wind aufkam, war es doch etwas fröstelig. Nahezu alle hatten Handschuhe an. Wir waren 43 Tänzer, davon vier Spaziergänger, die spontan mit uns mitgetanzt haben. 

 

Der 20. Februar  war der erste richtig warme Tag des Jahres: Sonne pur und 15 Grad. Diese Kombination aus 'wenig Tanzangebote' und 'endlich nicht mehr so kalt' hat zu einer riesen Teilnehmerzahl geführt. Wir waren 82 Tänzer.  Und rund ein Viertel der Teilnehmer habe ich gefühlt zum ersten Mal gesehen, so viele wie noch nie zuvor. Direkt nachdem ich die Musik eingeschaltet habe, bin ich rüber gegangen zu einer Gruppe von ca. zehn mir unbekannt vorkommenden Frauen, die da picknickten und wollte sagen "Ich hoffe, die Musik ist für euch o.k. Wenn ihr mögt, tanzt gerne mit uns mit". Noch bevor ich das sagen konnte, kam die Antwort "wir sind für dein Tanzen hier ".  Die Stimmung war super ausgelassen und ich habe so viel tolles Feedback bekommen.

 

Am 28. Februar  war es wunderbar sonnig, aber nur ca. 11 Grad warm. Ich habe extra in keiner WhatsApp-Gruppe das Tanzen angekündigt, damit es nicht so irre viele Tänzer werden. Dennoch waren es dann 87 Tänzer und so haben wir dann wohl doch „zuviel“ Aufmerksamkeit auf uns gezogen. Jedenfalls kam die Polizei mit einem größeren Aufgebot und hat mir 45 Minuten vor dem geplanten Ende gesagt, dass ich die Musik ausmachen muss. Immerhin hat es zuvor sehr oft geklappt und darüber bin ich sehr froh.

 

Für den 7. März hatte ich nur 24 h vorher eingeladen zu dem von mir gefunden Ausweichplatz: eine riesige Wiese neben der A67  im Mönchbruch-Wald, 1,5 km Fußweg von Königstädten enfernt. Wir waren 20 Tänzer, die Umgebung hat uns gut gefallen, der Flug- und Autobahnlärm hat uns überhaupt nicht beeinträchtigt. Die Wiese ist etwas holprig, man muss ein wenig aufpassen und sich auf dem Boden rollen ist da kaum möglich. 

 

Am 20. März war Permiere für unseren zweiten Ausweichplatz auf einer von Bäumen umgebenen Wiese in der Nähe von Wiesbaden-Delkenheim. Mit nur 6 Grad war es ziemlich kalt, aber dafür immerhin sehr sonnig. Wir waren 27 Tänzer und der Platz hat uns sehr gut gefallen.

Am 21. März haben wir wieder bei Königstädten auf der riesengroßen Wiese getanzt. Wir waren nur 16 Tänzer. Ich hatte ja schon am Tag zvor zum Tanzen eingeladen, es war windig und laut Vorhersage hätte sich die Sonne nur ganz kurz mal zeigen sollen. Tatsächlich zeigte sich die Sonne öfter und wir haben mit sehr viel Platz getanzt. Es kam fast überhaupt kein Spaziergänger vorbei, die irre große Wiese war bis auf uns menschenleer.

 

Am 28. März waren wir 46 Tänzer auf der Wiese bei Wiesbaden-Delkenheim. Wir hatten uns in den wenige gut einsehbaren Teil der Wiese zurückgezogen und dafür mehr Schatten in Kauf genommen, einfach um möglichst wenig aufzufallen. Es war ein sonniger Tag mit immerhin 15 Grad und ein paar wenige haben auch weiter vorne in der Sonne getanzt. Ganze zwei Spaziergänger haben uns in den 2,5 Stunden gesehen, dort sind einfach nur sehr wenige Menschen unterwegs. Uns soll es recht sein, weil wir uns da rundum wohl fühlen. Wieder sind einige von weiterher „angereist“, aus Bayern und Baden-Württemberg, wie klasse.

 

Am 2. April (Karfreitag) haben wir wieder auf der Wiese bei Wiesbaden-Delkenheim getanzt, wieder bei 15 Grad und viel Sonne. Nur diesmal waren wir „nur“ 22 Tänzer, was auch mit an dem drigenden Aufruf, über Ostern Kontakte sehr zu beschränken, liegen könnte.

 

Am Freitag, 9. April haben wir wieder bei Königstädten auf der riesengroßen Wiese getanzt. Die Wettervorhersage war ziemlich unsicher und als sich am Mittwoch viel Sonne und immerhin 16 Grad für den Freitag abzeichnete, habe ich ganz kurzfristig eingeladen. Trotz des tollen Wetters waren wir nur 14 Tänzer. Freitag Nachmittag ist wahrscheinlich für viele ungünstig, zumal ja auch noch 1,6 km zu Fuß vom Parkplatz zur Wiese zurückzulegen sind.

 

Am Samstag, 17. April waren wir wieder bei Wiesbaden-Delkenheim. Es war sonnig, aber mit 11 Grad recht kühl. Wir waren 22 Tänzer. Schon zu Anfang hat uns der dortige Förster einen Besuch abgestattet und mir erklärt, dass er besorgt sein, ein Muttertier (Rebhuhn, Fasan oder Hase) könnte aufgrund unserer Musik fliehen und seinen Nachwuchs verlassen. Daraufhin haben wir die Musik etwas leiser gemacht.

 

Am Samstag, 24. April waren wir an einem ganz neuen Tanzort bei Flörsheim-Wicker. Wir haben auf einer schönen Wiese am Hang mit tollem Ausblick getanzt. Das Wetter war hervorragend mit viel Sonne und 16 Grad. Wir waren 38 Tänzer. Leider war das Gras nach dem Tanzen durch uns ziemlich geplättet. Ein paar von uns, die sich mit Landwirtschaft gut auskennen, meinten, dass dies dem Besitzer der Wiese sicherlich ganz und gar nicht gefallen würde. Daraufhin habe ich entschieden, dass wir diese Wiese erst wieder in gemähtem Zustand betreten werden (falls dann diese ganzen Beschränkungen überhaupt noch existieren).

 

Am Samstag, 8. Mai waren schon wieder an einem ganz neuen Tanzort, diesmal in Wiesbaden-Amöneburg in der Nähe der Steinbrüche auf einer riesigen Wiese. Vincent hat vorher eine Klangreise angeboten. Wir waren 25 Tänzer. Der neue Ort gefällt uns gut, die Wiese ist sehr schön und riesig und dort sind nur sehr wenige Spaziergänger unterwegs.

 

Am Sonntag, 9. Mai waren wir zum vierten Mal auf dieser riesigen Wiese im Mönchbruch bei Rüsselsheim-Königstädten. Es begann wieder mit Vincents Klangreise. Diese war sehr gut besucht. Leider störte der Fluglärm ein wenig. Es war der erste Sommertag des Jahres mit 27 Grad. Wir waren 47 Tänzer.  Viele haben im Schwarzbach getanzt.

 

Am Pfingstsonntag, 23. Mai waren wir zum zweiten mal in Wiesbaden-Amöneburg. Während Vincents Klangreise gab es eine kurzen, aber heftigen Regenschauer. Das hat der guten Stimmung aber keinen Abbruch getan. Später beim Tanzen hatten wir recht viel Sonne bei aber nur ca. 16 Grad. Wir waren 46 Tänzer. Wie schon das mal zuvor (am 9. Mai im Mönchbruch) war die Stimmung super ausgelassen. Mein Eindruck war, dass Corona kein Thema mehr war, auch nicht im Hinterkopf. So war es wohl auch früher beim Karneval, wenn der Beginn des Frühlings gefeiert wurde. Da hatte auch keiner den Winter im Hinterkopf.

 

Am Sonntag, 30. Mai haben wir wieder auf der riesigen Wiese im Möchbruch getanzt. Wir waren 65 Tänzer und es war ein richtig warmer Sommertag. Mein Tablet hatte sogar kurz seinen Geist wegen Überhitzung aufgegeben. Seitdem achte ich darauf, es bei viel Sonne stets in den Schatten zu stellen.

 

Am Samstag, 5. Juni waren wir zum dritten Mal in Wiesbaden-Amöneburg. Die Wettervorhersage war ungünstig und um kurz nach 15 Uhr regnete es eine halbe Stunde lang in Strömen. Als das Tanzen dann um 16 Uhr begann, regnete es noch immer, aber zum Glück nicht mehr annähernd so stark. Der Regen ließ dann immer mehr nach und hörte aber erst gegen 17 Uhr auf, wir haben also die erste Stunde im Regen getanzt und dann auf Matsch. Im Anschluss fand Vincents Klangreise statt. Kurz vor 20 Uhr sagte er „Oh, es wird wohl bald regnen, wir beenden das bald“. Er hatte nicht mal eine Minute alle seine Instrumente in seinem Auto verstaut, als es einen Wolkenbruch sondergleichen gab. Trotz dieser widrigen Umstände waren wir immerhin 23 Tänzer.

 

Am Sonntag, 13. Juni fand das Tanzen zum sechsten und zunächst letzten Mal auf der riesigen Wiesen im Mönchbuch statt. Vor dem Tanzen hatte Martina Schaar achtsame Meditation im Schatten eines schönen großen Baums angeboten, was sehr gut angenommen wurde. Wir waren 67 Tänzer, so viele wie noch nie zuvor auf einem meiner vier alternativen Tanzplätze. Es war sehr warm ohne Schatten und dementsprechend haben wieder einige im Schwarzbach getanzt.

 

Am Samstag, 19. Juni hatte ich mich erstmals nach gut dreieinhalb Monaten getraut, auf die Wiesbadener Rheinwiesen zurückzukehren. In der Zeit hatten wir 14 mal auf meinen alternativen Tanzorten getanzt: 6 x am Schwarzbach im Mönchbruch bei Rüsselsheim-Königstädten, 4 x in Wiesbaden-Delkenheim, 3 x in Wiesbaden-Amöneburg und einmal bei Flörsheim-Wicker. Bei diesem „Auftakt“ waren wir genau 50 Tänzer.

 

Für Samstag, 26. Juni konnte ich Devi Ma Lee aus Dillenburg dazu gewinnen für uns vor dem Tanzen Mantra-Singen anzubieten. Schon zu Beginn waren es fast 20 Mitsänger und gegen Ende des Mantra-Singens über 60. Insgesamt waren es 121 Teilnehmer, so viel wie noch nie zuvor bei einem Tanzevent von mir. Und als meine Playliste endete, übernahm einfach eine Gundula und einige haben bis deutlich nach Mitternacht weitergetanzt.

 

Am Samstag, 3. Juli konnte ich euch nicht selbst das Tanzen anbieten, weil ich auf dem Sundance ContactCamp in der Eifel war. Dennoch fand Singen und Tanzen statt: erst die Klangreise mit Vincent und dann Tanzen mit Atman, dem ich meine JBL-Musikbox hierfür ausgeliehen hatte.

 

Für Samstag, 10. Juli konnte ich Birgit Wiedmaier dazu gewinnen für uns vor dem Tanzen Mantra-Singen anzubieten. Insgesamt waren wir 91 Teilnehmer. Gegen 22:15 h begann es stark zu regnen, also 45 Min. vor dem geplanten Ende. Natürlich sind viele gegangen, aber rund 20 haben unbeirrt und wild weitergetanzt, praktischerweise setzte der Regen auch genau zu Beginn der schnellen Phase meiner Playliste ein. Kurz nach 22:40 h habe ich dann etwas früher als geplant geendet, da es unvermindert weiterregnete. Und wieder hat Gundula für die komplett Unerschrockenen übernommen. In der Woche zuvor hatte dankenswerterweise Atman Tanzen an meiner Stelle angeboten und Vincent hatte davor wieder seine Klangreise angeboten. Ich war am 3. Juli 2021 auf dem Sundance ContactCamp in der Eifel.

 

Für Samstag, 24. Juli hatte ich wegen der unsicheren Wettervorhersage erst zwei Tage vorher eingeladen. Zu meinem Glück hatte Michael Heinen so kurzfristig zugesagt, vor dem Tanzen Mantra-Singen anzubieten. Aufgrund der Wetterprognose hatte ich alles um zwei Stunden nach vorne verlegt, also Mantra-Singen ab 15:30 h und Tanzen schon ab 17 Uhr.  Am Samstag-Morgen hieß es dann „Regenwahrscheinlichkeit 100%, es wir über den Tag verteilt immer mal wieder regnen“.  Nun, um 14:15 h gab es in Wiesbaden einen heftigen 15 Minuten andauernden Wolkenbruch und danach zeigte sich immer mehr die Sonne. Wir hatten letztlich Top-Bedingungen, mal davon abgesehen, dass die Wiese voller Enten- und Nilgänsekot war. Was zeigt: es passieren oft Dingen, mit denen man so gar nicht rechnet. Das haben wir mich Küchenpapier so gut wie möglich entfernt, damit wir wie gewohnt das Barfußtanzen genießen können.  Auch wegen der kurzfristigen Ankündigung und der sehr schlechten Wetterprognose waren wir diesmal nur 44 Tänzer. Da gegen Ende meiner Playliste um 20:30 h noch viele am Tanzen waren, habe ich noch eine halbe Stunden verlängert. Und kaum hatte ich meine Musik-Box ausgeschaltet, begann lange anhaltender Nieselregen. Wir hatten also riesen Glück und fast exakt das Schöne-Wetter-Fenster an einem Regentag abgepasst.  In der Woche zuvor hatte DJ CarstenM das Tanzen auf den Rheinwiesen angeboten. Da war ein Teil der Wiese überschwemmt und einige haben auf der Wiese gebadet, sogar Schwimmen war auf der Wiese möglich.

 

 

Am Samstag, 31. Juli hatte Devi Ma Lee zum zweiten Mal vor meinem Tanzen Mantra-Singen angeboten. Diesmal haben sie gleich vier Musiker begleitet und es war wieder so schön.  Das Tanzen war gewohnt schön, wir waren insgesamt genau 90 Sänger und Tänzer.

 

Am Samstag, 7. August  gab es Tanzen pur am 19 Uhr. Laut Wettervorhersage am Tag selbst hätte es nur ganz wenig regnen sollen, wenn überhaupt. Um 18 Uhr begann es zu regnen und das anderthalb Stunden lang. Wir haben also die erste halbe Stunde im leichten Regen getanzt. Zusätzlich war dann eine weitere Regenfront für ca. 22 Uhr angekündigt. Daher waren wir nur wenige Tänzer und zwar 17. Dennoch war es sehr schön und zwischendrin hatten wir auch (kurze) Phase mit herrlichem Sonnenschein. Als es dann gegen 22 Uhr plötzlich sehr windig wurde und es sich sehr nach „gleich beginnt der Regen“ anfühlte, sind viele sicherheitshalber gegangen. Wider erwarten kam kein zweiter Regen, aber so waren wir zum Schluß um 22:30 h nur noch zu sechst.

 

Am Samstag, 14. August  gab es erst Vincents Klangreise und anschließend Tanzen. Über den Abend verteilt waren es 72 Teilnehmer.

 

Am Samstag, 21. August konnte ich euch nicht selbst das Tanzen anbieten, weil ich wie schon am 3. Juli  auf dem Sundance ContactCamp in der Eifel war. Dennoch gab es zwei Angebote: Erst Achtsame Meditation mit Martina Schaar und dann Tanzen mit Gundula, der ich meine JBL-Musikbox hierfür ausgeliehen hatte.

 

Am Samstag, 28. August hat wieder Vincent euch seine Klangreise angeboten und anschließend haben wir wieder wie gewohnt vier Stunden lang getanzt. Die Wettervorhersage war ungünstig. Ganz so schlecht war das Wetter letztlich nicht, aber im nur 17 Grad waren es eher Herbst- als Sommertemperaturen. Wir waren ingesamt „nur“ 49 Teilnehmer.

 

Am Sonntag, 5. September gab es schon um 14 Uhr Mantra-Singen mit Yopi aus Köln. Zu Anfang waren es leider nur sieben Teilnehmer, aber am Ende der zwei Stunden Singen waren es immerhin 57. Anschließend gab es Tanzen und insgesamt waren es 94 Teilnehmer.

 

Am Montag, 6. September fand meine Anhörung am Amtsgericht Wiesbaden wegen illegalen Tanzens am 28. Februar 2021 statt. Ich hatte gegen einige Corona-Paragraphen verstossen.  Es war ein angenehmes Gespräch mit der Richterin, die ich als verständnisvoll wahrgenommen habe.  Die Höhe meines Bußgeldes wurde etwas mehr als halbiert. Incl. Verwaltungsgebühren habe ich 412 € bezahlt.  Dass ich nicht freigesprochen wurde, fand ich in Ordnung.  Jeder - so auch ich - ist ja gehalten, sich an alle Gesetze zu halten, auch an die, von denen man persönlich nicht überzeugt ist.

 

 Am Samstag, 11. September hatten Sero und Christina Mantra-Singen angeboten und anschließend haben wir wieder vier Stunden lang getanzt. Für den Tag war Regen vorhergesagt und gegen 13 Uhr hat es dann auch richtig heftig geregnet. Letztlich hatten wir prima Wetter aber der Regen am frühen Nachmittag und die unsichere Wetterprognose haben sicherlich den einen oder anderen von der Teilnahme abgehalten. Insgesamt waren es 67 Teilnehmer.

 

Am Samstag, 18. September  war Devi Ma Lee zum dritten Mal zu uns auf die Rheinwiesen gekommen, um uns Mantra-Singen anzubieten. hatten Sero und Christina Mantra-Singen angeboten und anschließend haben wir wieder vier Stunden lang getanzt. Direkt nach dem Mantra-Singen war vielen mehr nach gemütlichem Miteinander quatschen und ich hatte zu Beginn meiner Playliste auch eher ruhige Musik mit der Folge, dass es diesmal eine Weile gedauert hatte, bis unsere Tanzfläche mit vielen Tänzern gefüllt war. Ingesamt waren es „nur“ 63 Teilnehmer, was womöglich auch daran lag, dass es nun wieder mehr Tanzangebote gab. Parallel gab es diesmal u.a. Wiesbaden tanzt und EcstaticDance in Darmstadt.

 

Am Samstag, 25. September  hatte uns wieder Michael Heinen Mantra-Singen angeboten. Wir hatten traumhaft schönes Spätsommerwetter mit 24 Grad am späten Nachmittag. Insgesamt waren es 82 Teilnehmer.

 

Am 10. Oktober  begann für mich die Herbstphase, was bedeutete, dass wir nicht mehr in die Dunkelheit reintanzen und somit das Tanzen deutlich früher stattfindet. Da passt für viele der Sonntag besser und daher der Wechsel von Samstag auf Sonntag. Ab 15:30 h hatte Anke Hoffmann eine halbe Stunde vor dem Tanzen ein Reinschnuppern in ihre Medizintänze angeboten. Bei den Medizintänzen waren 30 Teilnehmer dabei, insgesamt waren es 59 Teilnehmer. Das Wetter war gut und es war zu Anfang immerhin angenehme 17 Grad warm. Aber gegen Ende des Tanzen (19 Uhr) kühlte es doch merklich ab.

 

Am Sonntag, 24. Oktober  hatte Anke wieder vor meinem Tanzen das Reinschnuppern in ihre Medizintänzen angeboten. Da waren es schon über 30 Teilnehmer, insgesamt waren es 77 Tänzer. Das Wetter war so schön, ganz viel Sonne bei „nur“ 14 Grad.

 

Am Sonntag, 7. November  war unser draußen Tanzen mal wieder illegal, weil wir nicht dazu bereit sind, die Menschen, die weder geimpft noch genesen sind, auszuschließen. Diese Randbedingungen kombininiert damit, dass es nun auch vom Wetter her weniger gemütlich ist, waren der Grund dafür, dass das Tanzen nun wieder ohne „Vorprogramm“ stattfindet und auch nur noch über gut zweieinhalb Stunden geht, also etwas kürzer. Und das Wetter war auch wie man sich Novemberwetter so vorstellt: viele Wolken, 10 Grad, zu Anfang ab und an mal ein wenig Nieselregen, gegen Ende kam ab und an mal die Sonne kurz raus. Es war also jedem Teilnehmer klar, dass es regnen könnte und dementsprechend waren es auch weniger Teilnehmer. Wir waren 30 Tänzer.

 

Am Sonntag, 21. November  gab es ausnahmsweise doch ein Vorprogramm, aber ein besonders Unauffälliges. Martina Schaar hat einen einstündigen achtsamen Spaziergang angeboten. Es war wieder ein typischer Novembertag, nur 8 Grad und komplett bewölkt. Es fühlte sich immer so an, als könnte gleich Regen einsetzen. Das passierte dann doch nicht, aber die Luftfeuchtigkeit war enorm, auf meiem Tablett liefen Wassertropfen runter und die Wiese war recht nass. Dennoch waren wir immerhin 26 Tänzer.

 

Am Sonntag, 12. Dezember  hatten wir zum dritten mal in Folge Novemberwetter: 5 Grad, bewölkt und es „lag Regen in der Luft“, wobei es auch diesmal letztlich nicht regnete. Wir am 7. November waren wir wieder 30 Tänzer.

 

Am Freitag, 24. Dezember  hatten wir schon wieder Novemberwetter: 8 Grad, keine Sonne, kein Regen und nasser Boden. Tanzen als Heiligabend ist vielleicht unge-wöhnlich, aber viele fanden das klasse. Und für eine Teilnehmerin, die dachte sie würde Heiligabend alleine zu Hause verbringen, hat sich beim Tanzen dann eine richtig schöne Einladung ergeben. Wir waren diesmal 32 Tänzer.

 

 

 

 

 

So war es 2020  (im zweiten Halbjahr 2020 fand das Tanzen auf den Rheinwiesen 14 mal statt. )

 

Aufgrund der ganzen Corona-Umstände fand es erstmals am Samstag, 11. Juli statt. Die Idee kam mir so spontan, dass ich mit nur 7 Stunden Vorlauf eingeladen hatte. Ich hatte auf  rund 20 Teilnehmer gehofft und wir waren dann 45 Tänzer. Es war sooo schön. Ihr seid so klasse!

 

Am Samstag, 18. Juli waren wir 69 Tänzer und haben ganz nah am Rhein getanzt, es war wunderschön. Die Polizei hat uns auch einen Besuch abgestattet und uns viel Spaß beim Tanzen gewünscht.  Die waren genauso entspannt und freundlich wie wir. 

 

Am Samstag, 1. August fand das Tanzen im Kombination mit vorher Mantrasingen statt. Am 18. Juli habe ich ja viele Teilnehmer gefragt, ob sie auch am 1. August wieder mit dabei sind und so viele haben geantwortet "Leider klappt es dann nicht" und auch danach haben mir noch viele geschreiben, dass sie leider nicht mit dabei sein können. Also dachte ich "dann werden wir vielleicht nicht so viele sein".  Und wieder mal lag ich falsch, wie schön!!!. Wir waren 82 Tänzer und es war so schön und so viele von euch haben sich bei mir bedankt und mir beschrieben wie erfüllt von Wärme, Freude und Lebenslust ihr Herz ist. Kleine Zusatzinfo: Ich hatte mir kurz zuvor Solar-LED-Lichter gekauft und einen Baum in Feenblau angestahlt (ich kann sogar zwischen verschiedenen schönen Farben wählen). Und nochmals vielen Dank an Christina und Sero, die das Mantrasingen wiedermal so wunderschön angeleitet haben.

 

Am Samstag, 15. August gab es Tanzen pur ab 19:30 h. Als nach einer vollen Stunde erst rund 20 Tänzer da waren, dachte ich, viele hätten sich von der 90% Regenwahrscheinlichkeit abschrecken lassen. Und dann waren wir doch am Ende 50 Tänzer und es war wieder wunderschön. Und als gegen 22:45 h die Musik endete, sind noch rund gut 25 Personen da geblieben und ein paar haben selbst musiziert. Es ist jedesmal anders, aber immer total schön. Diesmal waren nach dem Tanzen noch mehr Teilnehmer da als eine Stunde nach Beginn. Viele konnten oder wollten wohl lieber erst später kommen. Ich hoffe, dass dennoch viele es gut einrichten können, wenn nun Richtung Herbst es immer früher beginnen wird. 

 

Am Samstag, 29. August gab es Tanzen pur schon ab 19:00 h.  Es waren erfreulich viele recht früh da und konnten so entsprechend lange das Tanzen genießen. In der Summe waren wir 63 Tänzer. Um 22:00 h waren noch so viele begeistert am Tanzen, dass ich meine Playliste spontan um drei Lieder verlängert habe und so ging es bis ca. 22:30 h. Im Vorfeld haben mir ein paar Leute gesagt "Achtung, in Wiesbaden sind die Regeln rund um Covid19 verschärft worden, pass auf".  Diesmal war die Polizei nicht da. Ich habe bisher mit der Polizei sowohl in Mainz als auch in Wiesbaden nur richtig gute Erfahrungen gemacht und ich bin ganz zuversichtlich, dass das auch so bleiben wird, falls sie uns mal  wieder auf den Rheinwiesen einen Besuch abstatten werden.

 

Am Samstag, 12. September gab es Tanzen pur schon ab 18:30 h.  Es war ein traumhaft schöner Spätsommerabend und es kamen so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor: 105.

 

Am Samstag, 3. Oktober war Premiere: unser erstes draußen Tanzen im Herbst. Geplant war der Termin nicht und die ganze Woche war obendrein die Wetterprognose ungünstig. Aber Wettervorhersagen sind in der Jahreszeit auch schwierig. Am Samstag-Morgen waren sich dann alle Wetterportale einig: Regen am Nachmittag und Sonne am Abend. Also habe ich ganz spontan eingeladen. Als es dann wie angekündigt am Nachmittag regnete, haben mir so viele geschrieben "fällt es nun doch aus? Sagst du es ab?". Das Vertrauen in die Kurzfristwettervorhersage war bei Manchen gering, obwohl sich das Wetter inzwischen ein paar Stunden im voraus zu jeder Jahreszeit gut vorhersagen lässt. Als ich kurz vor 18 Uhr an den Rheinwiesen ankam, würde ich dann von einer wunderbar strahlenden Herbstsonne begrüßt. Später war es bewölkt, aber ohne Niederschlag. Die Wiese war etwas nass, aber da wir ohnehin alle in Schuhen getanzt haben, war das überhaupt kein Problem. Wir waren dann 24 spontane und "mutige" Tänzer. Und nun wissen wir: draußen tanzen bei nur 12 Grad ist auch ganz toll. 

 

Am Samstag, 10. Oktober waren wir 36 Tänzer. Wir hatten sehr schönes Herbstwetter, aber es war wie die Woche zuvor recht kühl: anfangs 11 Grad und gegen Ende höchstens 9 Grad. Dennoch waren ganz zum Schluss um 20:45 h noch gut und gerne Dreiviertel der Teilnehmer da. 

 

Am Samstag, 24, Oktober waren wir 40 Tänzer.  Gut und gerne die Hälfte der Teilnehmer war eine halbe Stunde nach Beginn schon da. Da hatte es zuvor noch nie gegeben.  Um 19:30 h dachte ich, wir wären wieder wie zwei Wochen zuvor 36 Tänzer, aber dann kamen doch noch überraschend in der letzen Dreivierelstunde vier Tänzer dazu, für die sich der weite Weg wohl dennoch lohnte. An dem Tag zeigte sich die Sonne nur ganz wenig, aber es regnete gar nicht. Zu Anfang wehte ein stärkerer Wind, der aber mit Enbruch der Dunkelheit verschwand. Es war deutlich wärmer als bei den ersten beiden Oktoberterminen. Da waren es zum Schluß jeweils nur 9 Grad und nun waren es 14 Grad. Für Ende Oktober war es also ein ganz milder Abend, perfekt zum draußen Tanzen.

 

Am Sonntag, 8. November waren wir 36 Tänzer.  Alle haben sich über eine riesige Fläche verteilt, die meiste Zeit hat jeder für sich getanzt mit gut und gerne 5 Meter Abstand zum nächsten Tänzer. Von den Teilnehmer sind 33 zum Tanzen auf die Rheinwiese gekommen und drei waren Spaziergängerinnen, die stehen geblieben sind, uns zugschaut haben und sich dabei zur Musik bewegt haben. Also habe ich sie angesprochen, ob sie denn nicht Lust hätten, mit dazu zu kommen. Das Angebot haben sie erfreut angenommen. Mein Gefühl ist, dass wir durch die großen Abstände ganz besonders einladend gewirkt haben. Es geht uns um's Lebensfreude auftanken und wenn dann "zufällig" Vorbeikommende sich uns anschließen, dann ist das klasse. Und trotz der großen Abstände habe mir viele rückgemeldet, dass es für sie ein tolles Gemeinschaftserlebnis war. Berühren ist eben nur eine von vielen Möglichkeiten, Verbundenheit zu spüren.

 

Trotz typischen Novemberwetters ohne Sonne und mit nur 9 Grad, waren wir am Sonntag, 22. November 32 Tänzer.  Wieder haben wir uns über eine riesige Fläche verteilt. 

 

Am Sonntag,  6. Dezember waren wir über den Nachmittag verteilt 29 Tänzer. Ein paar sind nur zum kurz Hallo sagen vorbeigekommen und die meisten waren weniger als anderthalb Stunden da. Deswegen waren wir im Durchschnitt sicherlich nicht mehr als fünfzehn Tänzer auf der Wiese. Wenn man bedenkt, dass es ein typischer Novembertag Anfang Dezember war, also 5 Grad "warm", nass, komplett bewölkt und recht regnerisch, dann finde es ganz klasse, dass dennoch so viele mit dabei waren. Und entscheidend ist ja gar nicht so sehr die Teilnehmerzahl, sondern, dass wir uns wohl fühlen und das Tanzen und die Gemeinschaft genießen und das hat wieder mal wunderbar geklappt.

 

Zum Tanzen am Samstag, 19. Dezember hatte ich kurzfristig eingeladen in dem Sinne, dass ich das Tanzen wegen der Wettervorhersage um einen Tag vorverlegt hatte. Für manchen, der sich auf Sonntag eingestellt hatte, war das doof. Dennoch - wohl auch wengen des sonnigen Wetters und immerhin 7 Grad - waren wir 45 Tänzer. Fünf davon waren Spaziergänger, die spontan mitgetanzt haben. Und weil auch kaum jemand kalt war, sind die meisten viel länger gebleiben als noch 13 Tage zuvor. Die Wiese war also voller Tänzer. Aber nicht zu voll, so dass jeder, der wollte, gut Abstand zu allen anderen halten konnte und die meisten wollten genau das. Immerhin lag die Inzidenzzahl für ganz Deutschland bei 188, also höher als je zuvor. (Werden wir in zwei Jahren noch eine Idee haben, was eine Inzidenzzahl sein könnte? Hoffentlich nicht.)

 

Am Samstag, 26. Dezember  fand bei 3 Grad unser bisher kältestes Tanzen auf den Rheinwiesen statt. Eigentlich sollte es komplett bewölkt sein, aber dann hatten wir doch in Summe gut eine dreiviertel Stunde herrlichen  Sonnenschein. Diesmal waren es 46 Tänzer, mehr als je zuvor im Winter. Ich finde es klasse, dass so viele sich nicht von den niedrigen Temperaturen haben abschrecken lassen. 

 

So war es 2019 (wir haben acht mal auf den Wiesbadener Rheinwiesen getanzt, ein mal in Lindschied und ein mal drinnen in Eschborn)

 

2019 habe ich euch neun mal zum draußen Tanzen eingeladen: ein mal (zusammen mit Nora) nach Lindschied und acht mal auf die Biebricher Rheinwiesen. 

 

Die Eröffnung der outdoor-Tanzsaison 2019 war an Karfreitag, 19. April. Der Frühling hatte lange auf sich warten lassen, aber für Ostern war Traumwetter vorhergesagt. Also habe ich mich recht spontan (fünf Tage vorher) zu der Einladung entschlossen. Manche haben mich gewarnt, dass in der Öffentlichkeit tanzen an Karfreitag verboten sei. Nun, die Polizei kam nicht vorbei, nur ein Mann, der unbedingt von mir wissen wollte, welche Drogen dafür verantwortlich seien, dass wir so glücklich miteinander sind. Ich habe ihm dann etwas von Offenheit und Achtsamkeit erzählt, wovon er noch nicht viel gehört zu haben schien.

 

Obwohl so viele über Ostern weg waren oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen konnten, waren wir über den Abend verteilt 75 Tänzer. Es war sooo schön. Ich finde es so toll, wie sich unsere Tanz-Community Mainz-Wiesbaden entwickelt.  

 

Weitere Termine 2019 waren Fr., 24. Mai, Sa., 1. Juni und Sa., 22. Juni. Am 24. Mai haben wir es kurzfristig von Heidenfahrt nach Wiesbaden verlegt, weil der Strand in Heidenfahrt überflutet war.  Am 1. Juni fand es parallel zur gemeinsamen Zeit statt und am 22. Juni hat es am Abend fast überall geregnet, nur eben in Wiesbaden nicht. Und wir hatten bereits zwei Tage zuvor drinnen tanzen bei Achim in Eschborn. Daher waren diese drei Termine weniger gut besucht mit zweimal 43 Tänzern und dann am 22. Juni 32 Tänzern, die trotz sicherer Gewitterprognose gewagt haben, dabei zu sein und dafür dann belohnt wurden.

 

Am Samstag, 6. Juli gab es Mantrasingen mit Sero + Christina als Zusatzangebot. Der Zuspruch war riesig. Über den ganzen Abend verteilt waren es 89 Tänzer (bzw. Sänger), so viele wie noch nie zuvor. Ich habe mich darüber sehr gefreut. Ich hatte schon Bedenken, es könnte ein Sättigungseffekt eintreten, denn incl. des Angebots von Carsten am 29. Juni war es ja schon das sechste Tanzen auf den Rheinwiesen in nur zweieinhalb Monaten.  Nun, meine Sorgen waren offensichtlich unbegründet. Danke, dass ihr mir das so eindrucksvoll gezeigt habt ! ! ! 

 

Am Samstag, 20. Juli hatten Nora, Walter und ich euch nach Lindschied eingeladen, weit draußen in der Natur auf eine schöne Wiese, umgeben von Schafen.  Wir haben schon am Nachmittag mit einem Picknick begonnen, dann hat Nora Kreistänze angeboten, die sehr gut aufgenommen wurden, dann habe ich meine neue tolle große JBL-Musikbox eingeweiht und es gab Tanzen zu meiner Playlist. Ab 22 Uhr begann das Musizieren und Singen am Lagerfeuer bis tief in die Nacht. Einige haben dann auch dort übernachtet und noch eine tollen Sonntag-Morgen dort verbracht. Es waren 50 Teilnehmer und ein ganz tolles Event. Gut möglich, dass wir es 2020 wieder anbieten werden. Noch eine kleine Anmerkung: Die unmittelbare Umgebung dort ist wunderschön, aber auf dem Weg vom Schwimmbad in Bad Schwalbach zur Wiese läuft man an unzähligen toten oder schwer geschädigten Bäumen vorbei. Diese Bäume zeigen uns, wie wichtig es ist, etwas für die Begrenzung des Klimawandels zu tun und viel gesunden Mischwald zu pflanzen bzw. entstehen zu lassen. 

 

Für Samstag, 10. August hatte Carsten geplant, zum Tanzen auf die Rheinwiesen einzuladen. Zwei Tage vorher hatte er dann überlegt, es abzusagen, weil starker Wind vorhergesagt wurde. Das mit dem Wind fand ich nicht kritisch und habe mir überlegt einzuspringen, sollte er es absagen. Er hat es dann einen Tag vorher abgesagt. Ich hatte ihm vorgeschlagen, dann doch auf seiner Seite zu schreiben, dass ich das an seiner Stelle anbiete. Er hat dann jedoch entschieden zu schreiben, dass es leider kein Tanzen auf den Rheinwiesen geben wird. So haben womöglich einige Interessierte nicht erfahren, dass ich für ihn "einspringe". Immerhin waren es dann doch noch 45 Teilnehmer und das Wetter war richtig prima. 

 

Am Freitag, 30. August war es richtig heiß. Ich hätte noch lieber wie gewohnt an einem Samstag eingeladen, aber da waren wir auf Volkers Geburtstag in der Oase Greifenstein im Westerwald eingeladen. Ich vermute, dass der Freitag für viele weniger günstig als der Samstag ist, weil sie von der Woche vielleicht noch müde sind und nach der Arbeit nicht mehr viel Zeit haben, um zu den Rheinwiesen zu fahren. Manche haben ja auch eine längere Anfahrt, samstags haben wir ja auch Teilnehmer aus Heidelberg, Mannheim, Aschaffenburg, Friedberg, Gießen bzw. der Umgebung dieser Orte. Manch einer fährt ja hin- und zurück 200 km, um mit uns zu tanzen. Der Freitag war dann wohl mit ein Grund, dass es "nur" 39 Teilnehmer waren. Aber ob nun 25 oder 75 Teilnehmer, davon hängt es nicht ab, wie schön das gemeinsame Tanzen ist und es war wieder wunderschön. Und es waren zum allerersten Mal mehr Männer als Frauen da.  

 

Am Samstag, 14. September war dann unser "Saison-Abschluss". Es war ein wunderschöner Spätsommertag mit Sonne pur. Aber da es mit einsetzender Dunkelheit dann doch kühl wird, war es dieses mal ohne Picknick vorneweg und das Tanzen hatte ich vorverlegt auf 18:45 h bis 21:45 h. Und ich hatte darum gebeten, dass alle, die es einrichten könne, schon möglichst zu Beginn des Tanzen da sind. Und so waren wir auch zu Beginn schon zu zwölft, was zu Beginn des Picknicks nie der Fall ist. Und dann kamen in der nächsten Stunde fast im Minutentakt weitere Teilnehmer hinzu, so dass wir zum Abschluss nochmal 51 Tänzer waren. Obendrein hatten wir einen wunderschönen Vollmond, der sich zwischen zwei großen Bäumen ankündigte und dann wunderschön aufstieg. Als die Musik aus war, haben ganz viele noch in einem großen Kreis eng umschlungen auf der Wiese gestanden und noch lange gesungen. Es war einfach ein wunderbarer Abschluss einer tollen Draußen Tanzen-Saison.  Und ich freue mich schon jetzt darauf, auch 2020 wieder mit euch draußen auf den tollen Wiesbadener Rheinwiesen zu tanzen. 

 

So war es 2018 (Sa., 30. Juni; Sa, 7. Juli; Fr., 27. Juli; Sa., 18. August)

 

Am Samstag, 30. Juni hatte ich zum ersten Mal zum Tanzen & Picknick auf den Biebricher Rheinwiesen eingeladen. Wir waren 40 Teilnehmer. Die meisten haben sich rundum wohl gefühlt, aber Einigen war die Musik zu leise. Das lag daran, dass mir ein Anfängerfehler unterlaufen war.  Meine drei JBL Flip4-Boxen haben nicht so unter-einander harmoniert wie bei uns zu Hause. Letztlich habe ich dann nur noch eine der drei Boxen eingeschaltet gelassen. Auch wenn diese Box erstaunlich gut ist, war sie mit ihren gerade mal 16 Watt für draußen doch zu klein.

 

Dieses Problem ist gelöst: Meine Flip4-Boxen haben eine große Schwester bekommen, die JBL-Xtreme. Am Samstag, 7. Juli 2018 hatte ich mir spontan überlegt, sie mit Tänzern vor Ort zu testen. Wir haben dann zu neunt bis 23 Uhr getanzt und alle waren von der Qualität der Musik angetan.  

 

Und am Fr., 27.  Juli konnte ich meine JBL-Xtreme Musikbox endlich mit über 30 Tänzern einweihen: es war so toll. Obendrein konnten wir auch noch etwas von der Mondfinsternis sehen!

 

Am Samstag, 18. August waren wir 71 Teilnehmer, also überraschend viele. 

 

Ansgar

 

zurück zu Picknick & Tanzen am Rheinufer

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine neueste JBL-Musikbox

 

Weiter oben kannst du das Bild sehen, mit dem ich 2018 völlig happy die große Schwester meiner kleinen und feinen  JBL-Boxen angekündigt hatte. 

 

Und weiter unten siehst du meine - inzwischen nicht mehr ganz so neue  -  JBL-Partybox, 69 cm hoch und fast 16 kg schwer. Seitdem gibt es nur noch ganz wenige, die sagen "es könnte ruhig noch ein wenig lauter sein".  

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

WiesenJam im Mainzer Volkspark

 

Zeit: 19:00 h bis 21:00 h 

 

Wer will, kann ab 18 Uhr ein gemeinsames Singen gestalten.

 

Getanzt wird bei trockenem Wetter auf grüner gemähter Wiese mit einem gemeinsamen Warm-Up ... :-) - gerne kannst du mal das Warm-Up anleiten. Statt CI darf es auch mal AcroYoga oder andere Bewegungformen, Massage oder etwas Meditatives sein  - probiere Dich gerne aus und experimentiere :-)

Und auch danach kann alles sein, was Spaß macht, Picknicken, erzählen, die Seele baumeln lassen, Bodywork, Musik machen, gerne live mit mitgebrachten Instrumenten.

 

Wir tanzen auf der unteren Wiese im Mainzer Volkspark:
Unterer Michelsbergweg Ecke Karl-Weiser-Straße (gegenüber Parkhotel Favorite, andere Strassenseite).  Siehe dir einfach den Plan weiter unten an! 

 

Bringe Dir gerne mit: wärmere Klamotten, Mückenschutz (bei Bedarf) und eine Picknickdecke für das gemeinsame Zusammensitzen - und wenn Du magst, was zum gemeinsamen Picknicken danach.

 

Parkmöglichkeiten gibt es:


„Karl-Weiser-Straße“ (Parkbuchten am Parkhotel Favorite) , „Unterer Michelsbergweg“
„An der Favorite“ (Einbahnstraße) und „Göttelmannstraße“ (in der Nähe des großen Hochhauses und dem Biergarten Schwayer)

Anreise ist auch mit dem Bus und S-Bahn (Römisches Theater) möglich.

Beim Minigolfplatz, beim Vogelhaus im Stadtpark und im Parkhotel Favorite gibt es Toiletten.

 

Wir freuen uns aufs Wiesen-Jammen mit euch

 

Anke, Edda, Charlotte, Jürgen, Kai, Klaus, Micha, Michaela // die Wiesbaden Jam und CI Community Mainz/Wiesbaden

Kontakt: Edda    eliess@web.de

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tanz und Tee - 1x/Monat Samstags - Tanzen, wie es dir gefällt. Inspiriert von einem bunten Musik-Mix.

Samstag, 7. Mai 22, 16 - 18 Uhr

Workshop vor Tanz und Tee, 14 - 15.30 Uhr

Weitere Termine Samstags: 11. Juni, 9. Juli, 6. August, 3. September 22

 

Veranstaltungsort: Krickelstein - unser naturnahes Gelände am Dorfrand von 55767 Leisel im Hunsrück mit Bühne im Wäldchen und TanzTunnel (ehemals Foliengewächshaus)

Martina Zipf, Pädagogin für Tanz, Körperarbeit, Kräuter- und Naturerleben, www.martinazipf.de, 06787/970654, post@martinazipf.de

Alle Veranstaltungen und Infos sende ich gerne zu oder komm in meinen TanzPost-Verteiler!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

schon vorbei!

 

MOOSJAM

Sonntag 5. Sept. 2021, 11:00–14:00 Uhr

1000 qm bemooste Waldfläche erwarten dich im Wald bei Bad Sobernheim zum Spielen, Herumtollen, Tanzen, CONTACT!!!

...natürlich mit Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen...

Am Sonntag, den 05. September 2021 wollen wir uns an dem wunderbaren Moosgrundstück um 10 Uhr treffen, hier ist Zeit für Ankommen und einen morgendlichen Kaffee.

Warm up gibt es um 11 Uhr angeleitet von mir, Mara, danach steigt die Moos-Jam, 
14 Uhr ist das offene Ende....

Aber an einem der schönsten Plätzchen der Erde ein Ende? 
Der Tag soll kein Ende nehmen! Hier ist Platz und Zeit für Waldabenteuer, Moosrasenherumliegen, Vogelgezwitscherhören und Wolkenbildergucken...

Mit der Anmeldung bekommst du die genaue Wegbeschreibung.

Teilnehmerbeitrag: 15 - 25 Euro nach Selbsteinschätzung 
Anmeldung an mich:
Mara333@web.de

Der Moosboden liegt etwas abseits. Der Bahnhof ist circa 3 km entfernt. Die Züge sind alle Fahrradgeeignet. Der Fuß- oder Radweg vom Bahnhof zum Moosboden ist schön, mit leichten Steigungen. Mit dem Auto kommst du über eine kleine Straße bis auf 200 m an den Moosboden heran. Dann zeigt ein Schild den Weg.

PS: Wir sind im Wald :) bringt euch ausreichend zu Trinken & Essen mit. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. WCs sind vorhanden! Handwaschbecken und Handdesinfektion auch! Zwinkersmiley :)

Auf einen wunderbaren Sommer!

Tanja Tee und Mara Es :)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verlegt in die Nähe von Sulzheim (Rheinhessen)

 

Singkreis & Jam mit Rafael und Magdalene   (Flyer weiter unten) 

31.10.2021 -Singkreis 15:00-16:30 / Jam: 16:30-18:00 Uhr

Angeleitet und musikalisch begleitet vom erfahrenen Musiker Rafael singen und schwingen wir gemeinsam Mantras und finden einen fließenden Übergang zum freien Tanzen und jammen. Veranstaltungsort ist das Calendula Zentrum für Kultur und Bewegung ein junger Ort, wunderschön gelegen mit wunderbaren Räumlichkeiten in toller Atmosphäre, die zum Singen, Tanzen und Bewegen einladen. Gerne kannst du auch nur zum Singen oder nur zum Tanzen kommen.

Wo: Calendula Zentrum für Kultur und Bewegung 

          Beinde 14 in 67824 Feilbingert

Kosten: 15-25€ nach Selbsteinschätzung

Info und Anmeldung bei Magdalene unter 0173-9765536 oder magdalenelinka@gmail.com

Um Voranmeldung wird gebeten.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

schon vorbei !
 
InContact Nahe-Jam | So. 19.09.21 in Bretzenheim (an der Nahe)
 
Dies ist eine Angebot von Magdalene Linka

Bretzenheim an der Nahe, meine Heimat. Hierher lade ich dich ein, zum tanzen auf einer wunderbar weichen Wiese, umgeben von Schattenspendenden Bäumen inmitten der Natur. Ein Platz zum Tanzen, verweilen und gemeinsamen Picknick. Zu Beginn gibt es einen Workshop und nach dem Picknick gehen wir über InContact Jam.
 

Hinweis: Die Jam findet an einem anderen, noch schöneren und geschützten Platz statt. Details hier zu findest du unten unter -Anfahrt-.

Bisher ist die Wetterprognose gut. Sollte es regnen verlege ich den Workshop und die Jam „Indoor“ Adresse wäre dann: Im Hag 41, 55559 Bretzenheim (Parkplätze direkt vor dem Raum)

 

Sonntag, 19. September 2021
Workshop vorab 14:30 -16:00 Uhr ( Bitte um Voranmeldung)
gemeinsames Picknick zur Stärkung vor der Jam 16.00-17:00 Uhr
Jam 17:00-18:30 ( keine Voranmeldung nötig)
Kosten: 10€ für den Workshop / 5€ für die Jam
Infos und Anmeldung unter magdalenelinka@gmail.com oder 01739765535


Infos zum Workshop:
Wir gehen InContact mit der Natur um uns und mit uns selbst. Eine Mischung aus Achtsamkeit, Bodywork, Contact Impro und freiem Tanz, Bitte melde dich vorab zum Workshop an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ankommen ab 14:15 Uhr.
Für ein gemeinsames Picknick bringt jede/r etwas mit, auch nicht Workshopteilnehmer/innen sind herzlich eingeladen!!! Danach starten wir gemeinsam gestärkt in die Jam, hierfür ist keine Voranmeldung nötig.
 

Anfahrt -neuer Platz-

Um den Platz zu finden gib im Navi folgende Koordinaten ein: 49.88653843050139, 7.893578993854738 
Oder Adresse :Eremitageweg 55559 Bretzenheim, Berg auf, Ganz am Ende, bevor es wieder Berg ab geht ( Hügel mit Kreuz) dort nach rechts auf den Schotterweg abbiegen, runter, das Gelände befindet sich nach ca 300 m links. Auch mit dem Zug oder dem Rad ist Bretzenheim gut erreichbar.  Parkplätze auf dem Gelände. 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Lageplan zur WiesenJam im Mainzer Volkspark

schon vorbei !

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tanz und Brunch in Leisel

 

draussen-sein, entfalten, im Grünen

 

Ankommen ab 10.30 Uhr
11.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr, warm up mit Martina und freies Tanzen. Anschließend Picknick (Kaffee, Tee, Wasser stehen bereit, für das Büffet eine Kleinigkeit + eigenes Geschirr bitte mitbringen)

 

Wir freuen uns über eine Spende für die Bühne!

 

Ort: An der Hub 10,  55767 Leisel bei Idar-Oberstein, auf unserer überdachten Bühne im Wäldchen, eingebunden in unser großes Grundstück am Ortsrand.

 

Kontakt:  Martina Zipf, Kräuterfrau und Tanzpädagogin, www.martinazipf.de

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

schon vorbei !

Einladung zur FEUER-JAM

Dienstag, 28. Januar 2020 – 18h-21h  im Liebermensch-Haus, Liebermannstrasse 31,  55127 Mainz-Lerchenberg


Wir beginnen um 18h mit einem Feuerritual zum Jahresbeginn draußen im Garten vom Liebermenschhaus, verbinden uns mit der
transformierenden Kraft des Feuers, in dem wir all das loslassen, was wir nicht mehr brauchen für unseren Weg, im Hier und Jetzt und in unserem Tanz.
Danach (ca.19h) tanzen wir drinnen weiter im Gruppenraum der
Liebermenschen.
Je nach dem wie viele kommen, contacten wir in wechselnden
Formationen oder es wird eben ein wenig dichter….
Gegen 20.30h machen wir ein kleines sit-in mit von allen
mitgebrachtem Knabberzeug und Tee :-)

Wir freuen uns auf Euch, Anke, Charlotte, Micha (TABEKO e.V. Wi/Mz)

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Schon vorbei !

 

PLAYGROUND für Anfänger


KontaktTANZ & ThaiYoga Bodyworkmassage

 

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des letzten PLAYGROUNDS im Oktober 2019 und derer, die an dem Nachmittag keine Zeit hatten, biete ich die 3 Stunden in Biebrich nochmal an.

Etwas anders als das letzte Mal  im Haus am Schlosspark, es soll ja nicht langweilig werden- daher Nr 2.

 

Sonntag, 9.Februar 2020  Playground 2  14-17 Uhr in Wiesbaden-Biebrich

 

Beim KontaktTANZ wird Annette Impulse geben- also kein Stress im Kopf ob Du das auch "kannst" - es wird ein (Bewegungs)Spielplatz für Erwachsene.
Die gegenseitige, leichte ThaiYogaMassage wird Annette vollständig anleiten.

Anmeldung über Annettes Homepage www.yogameetsyou.de oder annette.paessler@gmx.de.

 

3 Stunden Playground für Dich, auch als Anfänger!

Lebensfreude ist auch ein Entschluss, eine Entscheidung. Die Freiheit immer wieder finden, einfach mal zu machen. Ohne Angst sich zu blamieren - vor sich selbst oder anderen.

 

KontaktTANZ ist Lebensfreude.  Standardtanz ade, eigener Ausdruck im Fluß mit einem anderen Menschen willkommen!

 

Kosten: Du gibst was Du willst oder kannst direkt vor Ort.

 

Ich freue mich auf Dich !   Annette Päßler 

 

www.yogameetsyou.de

 

Yogakurse - Firmenyoga - Personal Training - Thaiyogamassage
 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Summer-Pampa-Jam im Hunsrück

 

Siehe Festivals. (findet einmal im Jahr im Juli statt)

 

Doro, Theo und Hilde laden euch zur 2. Summer-Pampa-Jam im Hunsrück ein.

 

Ankommen ab 15.00 Uhr zu Kaffee/Tee. Schön wenn alle bis 16.30 Uhr da sind zum gemeinsamen Beginn der Jam.

 

Nach gemeinsamen Abendessen gegen 19.00 Uhr gibt’s wieder Raum für Tanz, Spiel, Spaß, Feuer, Singen und alles woran wir Freude haben und entstehen lassen.

 

Ihr könnt gerne hier übernachten: unterm Sternenhimmel, im Zelt oder auch im Bett, Sofa (begrenzte Möglichkeit, daher Bescheid geben). 

Für Sonntag ist ein gemeinsames Frühstück geplant und dann Xulapapel 

(Theos „Dope-spiel“), Tanz und Ausklang...

 

Mitbringen: das was ihr zum Übernachten und sonst so braucht, gerne was fürs Abendessen und Frühstück.

 

Wir stellen alkoholfreie Bowle, Saft  und Wasser für alle, was Warmes fürs Abendessen und die Basics für Frühstück.

 

Die Summer-Pampa-Jam findet bei jedem Wetter statt!

 

Für mehr Infos kannst du mir schreiben.

 

zurück zur Terminübersicht

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Tanz in der Mühle

 

Ort: in der Rai - Breitenbacher Mühle / Breuberg im Odenwald

 

Für mehr Info bittet Uwe Heller um Aufnahme in seinen Verteiler:   TanzArt

 

 

zurück zur Terminübersicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ist Contact Improvisation?

Wenn du auf eines der beiden Bilder klickst, kannst du dir Contact Improvisation anschauen. Aber Achtung, es muss überhaupt nicht so "akrobatisch" sein. Weder muss man sportlich sein noch braucht man irgendwelche Vorkenntnisse, um Contact zu tanzen.

Moments of CI practice
Moments of CI practice

Und was sollte ich nun "mitbringen", wenn ich Contact tanzen möchte? Achtsamkeit, Neugierde, Freude an Bewegung und Begegnung. Das war's.

 

Du brauchst keinen Partner mitzubringen. Mit wem du tanzt, ergibt sich von alleine.

Mit deinem / deinen Tanzpartner(n) experimentierst du, was euch an Bewegungen im Kontakt gefällt. Es gibt dabei kein Festhalten und kein Klammern, weder im wörtlichen Sinne noch in dem Sinne "das ist jetzt mein Tanzpartner".  Du kannst deinem Tanzpartner jederzeit mit einer freundlichen Geste signalisieren, dass du den Tanz beenden möchtest. Und selbstverständlich kannst du so viel du möchtest auch alleine tanzen oder Pausen machen. Es gibt keinerlei Zwang und dafür viel achtsamen Umgang miteinander. 

 

Im Tanz haben die Tanzpartner mindestens einen gemeinsamen Berührungspunkt, der wandern kann; beide geben Gewicht an den anderen ab. Getanzt wird auf verschiedenen Ebenen von ganz unten (am Boden) bis zur obersten Ebene (stehend oder auch mal "fliegend"), wobei es durch die gemeinsame Bewegung zu fließenden Übergängen zwischen den Ebenen kommt.

 

Wie fordere ich jemand zum Tanzen auf? Eher nicht, indem du ihn ansprichst. Beim Contact Tanzen kommunizierst du viel, aber nicht mit Worten, sondern mit Blicken und Berührungen. Wie bereits erwähnt, ergibt es sich weitgehend von selbst, mit wem du tanzt, du kannst jemand anschauen oder ihn vorsichtig berühren und du achtest dann auf seine Reaktion, so einfach ist das. 

Natürlich kannst du abseits des Tanzens dich auch unterhalten und neue Kontakte knüpfen. Aber der Fokus liegt defnitiv nicht auf "ich möchte jemand kennenlernen" oder "ich suche einen Partner". 

 

Viele Menschen denken "wenn jemand so intensiv mit mir tanzt, dann hat das doch bestimmt mehr zu bedeuten". Genau das ist bei Contact Improvisation eben nicht der Fall,  es sind absichtslose Berührungen. Bei Contact Improvisation sind viele schöne Begegnungen möglich ohne befürchten zu müssen, dass jemand da mehr hineininterpretiert und sich am liebsten an einen ranklammert.

 

zurück zur Terminübersicht

Druckversion | Sitemap
© Ansgar Schiffler