Fr.
14.11. | Resilienz durch Körperwahrnehmung im Tanz, Bad Münster
Tagesretreat zur Stressbewältigung mit Sybille
Resilienz beginnt im Körper. Im Alltag stehst du oft
vor vielen Herausforderungen – Zeitdruck, hohe Anforderungen und emotional anspruchsvolle Situationen gehören zu deinem Berufsalltag. Um langfristig gesund und kraftvoll zu bleiben, brauchst du nicht
nur Wissen über Resilienz, sondern auch körperliche Erfahrung.
In diesem praxisnahen Workshop entdeckst du mit Wahrnehmungsübungen, Authentic Movement, Tanz und Improvisation neue Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, deine innere Balance zu stärken und
Kraftquellen für den Alltag zu aktivieren.
Inhalte des Workshops:
Körperwahrnehmung und Stressabbau durch Bewegung
Übungen zur Zentrierung und Stabilität
Tanzimprovisation als Ausdruck innerer Ressourcen
Praktische Rituale für mehr Gelassenheit im Alltag
Dieser Workshop ist für dich, wenn du
deine innere Kraft stärken und neue Wege zur Selbstfürsorge entdecken möchtest
mit mehr Leichtigkeit und innerer Stärke durch den Alltag gehen möchtest
Resilienz nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Erfahrung verstehen willst
Termine & Zeiten: Freitag, 14.11.2025, 9:00 – 16:00 Uhr
(Ankommen ab 15 Min. vorher)
Teilnahmebetrag: für GEW Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 30€
Dies ist ein Angebot der GEW – Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz.
Anmeldung: über die Webseite der GEW
Ort: Kammermusiksaal (im Kurmittelhaus), Salinenhof 4, 55583 Bad Münster ~ Seitlicher, östlicher Eingang ~ https://maps.app.goo.gl/ha4ZDznsbKJkL6mA6 oder 49°48'33.6"N 7°50'53.8"E
Butoh-Workshop mit Anna Lena Styra am Sa., 4. Juni 2022 in Darmstadt
Schon vorbei !
Workshop Contact Improvisation mit Gabi Koch
Out of control - Miteinander fallen
In diesem Workshop nähern wir uns der Idee, uns komplett in den Tanz zu werfen – loszulassen, zu fallen, der gemeinsamen Bewegung die Führung zu geben.
Wie wird der Körper weich und geschmeidig, offen und reaktiv?
Spielerische Forschungsreisen lassen uns frei und flexibel werden. Sie helfen dabei, sich leicht und sicher in jeder Situation zu retten, in Verbindung zu bleiben und den gemeinsamen Tanz mit unerwarteten Momenten zu würzen. Als Bonbon werden wir Varianten des gemeinsamen Fallens erkunden: aus dem Knien, im Stehen, aus dem Anspringen.
Gabriele Koch ist seit über 20 Jahren freischaffende Tänzerin, Choreografin und Bewegungspädagogin. Sie hat international in Kursen, Workshops und auf vielen Festivals zeitgenössischen Tanz, Improvisation, Contact Improvisation, ContacTango und Aerial Dance für professionellen Tänzern bis Laien unterrichtet. Sie tut dies mit Forscherdrang und Begeisterung. Dabei sucht sie die Vielfalt in der Qualität, ob fein, spielerisch, akrobatisch, theatral, immer auf der Suche danach alte Muster zu brechen und neue Wege zu finden. Neben regelmäßigen Kursen und Workshops organisiert sie einmal im Jahr das „International Festival of Contact Improvisation and Tango“ in Wuppertal.
Zeit: Sonntag, 1. März 2020, 13:00 - 16:00 Uhr (mit kurzer Pause)
TriYoga-Center Mainz, Am Leichborn 18-20, 55124 Mainz
Preis: 35,- €.
Anmeldungen an Ansgar: A.Schiffler@t-online.de
Im Anschluss:
16:30-18:30 Uhr mainzJam ( Kostenlos für Workshopteilnehmer, sonst 8,- €)
Wir freuen uns auf Euch! Ansgar, Edda und Sybille
Freiraumparty
Ich war einmal dabei und sehr beeindruckt. Das ist meine Beschreibung:
Ist es dir schon mal passiert, dass du im Alltag einem Menschen begegnest und denkst: "Sieht der /sie sympathisch aus, am liebsten würde ich ihn spontan umarmen, ihn streicheln und nicht gleich wieder loslassen". Ich hatte solche Gedanken schon. Wenn ich richtig mutig war, habe ich diese Person angelächelt und wenn sie freundlich zurücklächelte, habe ich sie angesprochen und bin mit ihr "ins Gespräch" gekommen. Mehr ist meist erstmal kaum möglich, selbst wenn der Andere genau die gleichen Gedanken hatte. Warum ist das so? Weil wir uns an bestimmte Regeln halten und eine davon lautet "Umarme nicht einfach so einen Wildfremden".
Auf einer Freiraumparty wird ein Freiraum erschaffen und unsere vielen Regeln werden im Wesentlichen auf eine einzige reduziert, die da lautet "Sei achtsam, achtsam mit deiner Umgebung und mit allen Menschen um dich rum!".
Als ich dort war, habe ich mit einer Frau Blicke ausgetauscht, wir haben uns umarmt und uns lange nicht mehr losgelassen und das ohne Worte. Das ist eine Art der Kommunikation, die ich zuvor so nicht erlebt hatte und die ich genossen habe. Ich denke, dass die besondere Umgebung auf der Freiraumparty solche Begegnungen erleichtert.
Was passiert auf einer Freiraumparty?
Es gibt zahlreiche Workshopangebote und das Besondere ist, dass alle Workshops von den Teilnehmern selbst angeboten werden. Arnold koordiniert das nur. Die meisten Workshops haben mit sich begegnen und sich berühren (seelisch und physisch) zu tun und es gibt viele Tanzangebote.